
Branchen-Konferenz:
Medientage München: Das Finale im Liveblog
Investigativer Journalismus muss sich ehrlich machen. An Tag 3 der Medientage München geht es um Sternstunden, aber auch um Fails, etwa im Falle der gefälschten Hitler-Tagebücher. Mehr dazu im Liveblog.

Foto: Medien.Bayern GmbH
Isa von Heyl, Head of Video & Audio Journalismus bei der Gruner+Jahr-Marke Stern, hatte eine heikle Aufgabe: Sie vertonte den Skandal um die gefälschten "Hitler-Tagebücher" und machte daraus eine Audio-Reihe. Davon berichtete sie am dritten Tag der Medientage München - und ist Sinnbild für eine positive Entwicklung.
Denn die Veranstaltung ist weiblicher geworden. Die Podien waren in diesem Jahr zu 35 Prozent mit Frauen besetzt. Damit hat der Veranstalter das selbst gesteckte Ziel erreicht, die Quote zu steigern. Im vergangenen Jahr waren Frauen noch zu 23 Prozent auf den Podien vertreten. Die Reaktionen auf den Wunsch nach einer höheren Frauenquote seien ausschließlich positiv ausgefallen, sagte der Geschäftsführer der Medientage, Stefan Sutor, am Freitag. Alle Partner hätten das Ziel gerne mitgetragen.
Mit den 35 Prozent sei der schwierigste Schritt geschafft, sagte Sissi Pitzer von Journalistinnenbund. Wenn die Ein-Drittel-Hürde einmal genommen wurde, dann sei es auch in den kommenden Jahren einfacher, Frauen als Panelteilnehmerinnen zu gewinnen. Auch künftig soll der Frauenanteil weiter zunehmen.
Ein weiteres Ziel war es, rein männliche Podien zu vermeiden. Das ist den Veranstaltern nicht gelungen. Bei bestimmten Themen gebe es fast ausschließlich Männer. Da könne man dann auch nicht viel tun, sagte Medientage-Geschäftsführer Sutor.
Unter dem Motto "NEXT DIGITAL LEVEL - Let's build the Media we want!" wird bis Freitag über Themen wie Künstliche Intelligenz, Streaming, Audio, Blockchain, Podcast, Publishing, Werbung und Marketing diskutiert. Dabei sind insgesamt mehr als 400 Redner und 7000 Teilnehmer. Im Mittelpunkt stehen der Wandel der Medienlandschaft, die Macht von Facebook & Co. und der Kampf gegen Manipulation und Hass im Netz. Die Medientage nehmen alle aktuellen Herausforderungen der Branche ins Visier.
Das Motto der Medientage 2019: "Next digital level"
Die Medienkonferenz findet bereits zum 33. Mal in München statt. Sie steht diesmal unter dem Motto "Next digital level: Let's build the Media we want!". Beim TV-Gipfel geht es um den derzeitigen Umbruch im Markt: Fernsehen via Web wird neben dem klassischen TV immer bedeutender - nicht nur bei jungen Leuten. Ein Audio-Summit widmet sich speziell den Chancen und Risiken beim Sammeln von Nutzerdaten.
Wir begleiten die Medientage im Liveblog