
Umbau im Management: Stephan Schäfer verlässt RTL Deutschland
Der bisherige Co-CEO des Konzerns scheidet "in bestem Einvernehmen" aus. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland.
Publisher bedeutet auf Englisch eigentlich Verleger oder Verlag. In Deutschland wird dieser Begriff vor allem verwendet, um Unternehmen zu beschreiben, die Content jeglicher Art vertreiben – darunter fallen zum Beispiel die Videoplattform YouTube, die Rezepte-Webseite chefkoch.de oder das Jobportal Xing. Auch Firmen wie Microsoft oder Sony, die Computerspiele oder -programme veröffentlichen, werden als Publisher bezeichnet.
Der bisherige Co-CEO des Konzerns scheidet "in bestem Einvernehmen" aus. Bertelsmann-CEO Thomas Rabe übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland.
Der erste Schritt zum übergreifenden Medien-Abo von RTL ist getan: Ab 17. August ergänzt eine Musik-App das bisherige Streaming-Angebot von RTL+. Mit im Paket: ein neues Preismodell.
Der Jahreszeiten Verlag rüstet bei den Digitalangeboten seiner Foodtitel auf: Der Feinschmecker wird komplett modernisiert, der junge Titel Foodie erhält erstmals ein digitales Zuhause.
Berufe, ohne die nichts geht. Der neue Podcast von DDB und der Zeit will Nachwuchs für Handwerksberufe gewinnen, richtet sich jedoch nicht direkt an die eigentliche Zielgruppe.
Der Automobilclub und Hubert Burda Media arbeiten auch über das Jahr 2024 hinaus beim Printmagazin Motorwelt zusammen - wohl auch, da die Leserzahl zuletzt gegen den allgemeinen Trend stieg.
Auch Publisher haben mit steigenden Kosten zu kämpfen: Papier und Produktion verteuern sich rasant. Ob und wie sie die Steigerungen an ihre Werbekunden weitergeben, hat Crossvertise untersucht.
Hubert Burda Media übernimmt, rechtzeitig vor dem Start des E-Rezepts, 35 Prozent an der Arzneimittelbestellplattform IhreApotheken.de - wenn das Bundeskartellamt zustimmt.
Die Cookiekalypse offenbart die ungleichen Machtverhältnisse im Online-Werbemarkt. Während Publisher existenzbedrohende Umsatzeinbußen erleiden und Werbetreibende ihre Zielgruppen aus den Augen verlieren, hat Google nichts zu befürchten, profitiert sogar. Die Meinung von W&V-Autor Maximilian Flaig.
Auf der Plattform Aurea sollen Ratsuchende mit professionellen Coaches verbunden werden. Das kostenpflichtige Angebot reicht von spirituellen Techniken bis hin zu Coaching und Entspannungstechniken.
Auch die Medienbranche bleibt von den gestiegenen Preisen über alle Industriezweige hinweg nicht verschont. Ab dem 1. Juli wird der Burda Verlag daher als einer der ersten die Anzeigenpreise erhöhen. Und wird wohl sicher nicht der letzte bleiben.
Das Brand Publishing House betreut zwei Infokanäle des Streaming-Anbieters Netflix: die Website Netflixwoche.de sowie den gleichnamigen Newsletter. Dafür wird eine eigene Redaktion aufgebaut.
Der Burda-Titel Mein schöner Garten vergibt erstmals einen Award für gärtnernde Influencer. Die Bewerbungsfrist startet ab sofort, über die finalen Sieger stimmen die Follower des Magazins ab.
Seit Jahren streitet Google mit Verlagen weltweit, weil der Tech-Konzern mit den Inhalten der Medienhäuser Geld verdient. Nun macht Google den Verlagen über ein neues Web-Tool ein Angebot gemäß dem geänderten Leistungsschutzrecht.
Hat Springer-CEO Mathias Döpfner bei seiner Doktorarbeit aus einer anderen Dissertation aus dem Jahr 1938 abgeschrieben? Die Goethe-Universität Frankfurt geht derzeit entsprechenden Vorwürfen nach.
Spieker, zuletzt Head of Sales, geht aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Aufstellung und Steuerung der Verkaufsbereiche". Ihre Aufgaben übernimmt nun Arne Bergmann.
Auf Social Media ist das Nachhaltigkeits-Angebot Kronendach bereits präsent. Nun fügt Funke weitere Medienkanäle hinzu: Ab sofort gibt es eine Website, im September folgt ein Print-Magazin.
Die stark gestiegenen Energie- und Papierpreise sowie die kontinuierlich zunehmenden Postzustellgebühren haben existenzbedrohende Ausmaße angenommen, warnt der Zeitschriften-Verlegerverband.
Der Wort & Bild Verlag hat sein Apothekenmagazin umfassend überarbeitet. Das Heft spricht nun auch jüngere Zielgruppen an und kombiniert Information auch mal mit unterhaltenden Elementen.
Der gestrige Stromausfall in Berlin machte so einigen zu schaffen. So auch der taz, deren Server bis in die Nacht nicht erreichbar waren. Die heutige Ausgabe muss die Tageszeitung daher ausfallen lassen. Das gab es noch nie.
Die neue Line Extension des Burda-Titels Elle stellt alles rund ums Wohlbefinden vor. Spirituell wird es natürlich auch - von den Lehren des Buddhismus bis zum Wissen der Südtiroler Kräuterfrauen.
Das Frauenmagazin der Looping Group startet eine Initiative für die bessere Versorgung von Frauen in den Wechseljahren. Ein neuer Newsletter begleitet die Aktion, die am 13. April startet.
Der Titel 2x45 ist vor allem für Freizeit-Kicker gedacht, die ihr Können auf dem Rasen verbessern wollen. Unterhaltung kommt aber auch nicht zu kurz - etwa Grill-Tipps für die perfekte Stadionwurst.
Die Looping Group hat die Madsack Mediengruppe bei der Neuausrichtung ihrer journalistischen Digitalangebote des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) begleitet. Und eine Kampagne entworfen.
Das Lifestyle-Magazin des Burda-Titels Focus wird wieder inhouse produziert. Für die erste Ausgabe holte der neue Blattmacher Jörg Harlan Rohleder bekannte Namen - Starfotograf Jürgen Teller ist einer davon.