WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gegen Gesetze verstoßen?:
Meta droht in Texas eine Milliarden-Strafe

2020 musste Facebook im US-Staat Illinois 650 Millionen Dollar Strafe für den Umgang mit biometrischen Daten zahlen. Texas zieht nach. Der Vorwurf: Facebook habe hinterrücks ein "KI-Imperium" aufgebaut.

Text: Michael Gronau

15. Februar 2022

In Texas reitet die Staatsanwaltschaft eine Klage gegen Meta.
In Texas reitet die Staatsanwaltschaft eine Klage gegen Meta.

Foto: Shutterstock Mundissima

Neuer Ärger für den Facebook-Konzern Meta: Das Unternehmen wurde vom US-Bundesstaat Texas verklagt. Es geht um Milliarden-Beträge. Begründet wird die Klage damit, dass das automatische Markieren von Facebook-Freunden in hochgeladenen Fotos gegen zwei texanische Gesetze verstoßen habe.

Die Klage bezieht sich auf eine frühere Facebook-Funktion. Dabei wurden bis Ende letzten Jahres Freunde eines Facebook-Users automatisch in hochgeladenen Fotos markiert. Im Gesetz zur Sammlung biometrischer Daten sei aber verankert, dass Facebook die Zustimmung der Betroffenen zu dieser biometrischen Datenerhebung habe einholen müssen. Dies sei über Jahre nicht passiert.

Hat Facebook ein KI-Imperium errichtet? Texanische Richter müssen nun urteilen.

Hat Facebook ein KI-Imperium errichtet? Texanische Richter müssen nun urteilen.

Foto: Stock.Adobe.com

Meta sieht der Klage nach eigenen Angaben gelassen entgegen. Sie sei unbegründet. Der US-Bundesstaat Texas hält in der Klageschrift dagegen: "Mehr als ein Jahrzehnt lang hat Facebook auf dem Rücken der Texaner ein Imperium der künstlichen Intelligenz errichtet." User seien wissentlich getäuscht worden.

Es ist nicht die erste Klage dieser Art. Auch der Bundesstaat Illinois hatte sich 2020 mit Facebook angelegt. Der Konzern zahlte seinerzeit 650 Millionen Dollar Strafe. 

Setzt sich der texanische Staat vor Gericht durch, steht die Forderung im Raum, dass jeder einzelne Verstoß Meta 25.000 Dollar kosten solle. So käme schnell eine Milliardenstrafe zusammen…


Mehr zum Thema:

Data Marketing International Metaverse Facebook Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.