WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zoom, Teams & Co.:
Microsoft: Viel Multitasking in Video-Konferenzen

Wenn Teilnehmer in Videokonferenzen ihre Kamera ausgeschaltet lassen, ist nicht immer ein Bad Hair Day der Grund dafür. Viele erledigen nebenbei auch andere Aufgaben, wie eine Studie von Microsoft zeigt.

Text: W&V Redaktion

19. Mai 2021

In Video-Meetings ist die Multitasking-Quote hoch
In Video-Meetings ist die Multitasking-Quote hoch

Foto: Unsplash / Visuals

Hand auf's Herz: Wer hat in Video-Meetings nicht schon mal die Kamera und den Ton abgeschaltet, um die Spülmaschine auszuräumen oder die Wäsche zu falten? Eine neue Studie unter Microsoft-Mitarbeitern zeigt: Sie sind nicht allein. Vor allem in langen Meetings oder Meetings mit vielen Teilnehmern tendieren Mitarbeiter dazu, sich Zusatzaufgaben zu suchen. So findet Multitasking in Video-Meetings, die länger als 80 Minuten dauern, sechs Mal so häufig statt wie in Meetings, die maximal 20 Minuten dauern. Und in Meetings am Morgen liegt die Multitasking-Quote höher als in Meetings zu anderen Tageszeiten.

Um zu analysieren, wie oft Menschen in Videomeetings noch mit anderen Dingen beschäftigt sind, analysierten Forscher von Amazon, Microsoft und dem University College London zwischen Februar und Mai 2020 die Protokolle von Outlook-E-Mails und OneDrive-Cloud-Dateiaktivitäten von fast 100.000 US-Microsoft-Mitarbeitern. Jedes Mal, wenn eine Person in einem Microsoft Teams-Videoanruf eine E-Mail sendete, weiterleitete oder beantwortete oder eine Datei wie eine PowerPoint-Präsentation oder eine Excel-Tabelle bearbeitete, die in OneCloud gespeichert war, wurde diese Aktion als Multitasking protokolliert. So zeigte sich, dass in 30 Prozent der Meetings E-Mails versendet wurden. Andere Multitasking-Aktivitäten, wie das Lesen von E-Mails oder das Scrollen in sozialen Medien, konnten mit dieser Methodik nicht erkannt werden. 

Um diese Lücke zu schließen, ließen die Studienautoren 700 Microsoft-Mitarbeiter in den USA und anderen Teilen der Welt Tagebücher schreiben. Demnach ist es nicht selten, dass die Meeting-Teilnehmer nebenbei Sport treiben, Videospiele spielen oder Katzenvideos anschauen - vor allem dann, wenn sie an Besprechungen teilnehmen, die für sie nicht wirklich relevant sind. Darüber hinaus haben viele Mitarbeiter auch das Gefühl, Multitasking betreiben zu müssen, um ihr Arbeitspensum erledigt zu bekommen. Das allerdings sehen die Studienautoren als Gefahr. Ihren Untersuchungen zufolge führt Multitasking aus Produktivitätsgründen zu geistiger Ermüdung und steigert die Wahrscheinlichkeit, sich anderen gegenüber respektlos zu verhalten.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.