
Kooperation bei Sportrechten:
Mit Dazn bleibt die Champions League in Sky Sportsbars zuhause
Was Sky an Sportrechten nicht mehr hat, ergänzt künftig Dazn beim TV-Erlebnis in Sky Sportsbars. Wie die Kooperation dem Fan nützt:

Foto: Sky
Mehr Spiele bei Dazn, alle Tore bei Sky: Die Champions League wird nach dem Aus des ZDF von der kommenden Saison an bekanntermaßen nach einem komplizierten Schlüssel aufgeteilt.
Und das ist bei Weitem nicht das einzige Sportrecht. Doch kluges Paktieren verschafft nun dem Fan den nahtlosen Übergang: Eine neue Vereinbarung mit dem Sportstreamingdienst Dazn ermöglicht auch in Sky Sportsbars die nahtlose Ausstrahlung von ausgewählten Live-Sport Inhalten in den kommenden drei Jahren.
"Besucher der Sky Sportsbars können somit auch künftig alle Spiele der deutschen Mannschaften in der Uefa Champions League miterleben", teilt Sky am Donnerstag mit. Das gilt für Deutschland wie für Österreich - und auch für die Topspiele der Uefa Europa League. Dank Dazn bleiben die Events in Sky Sportsbars zuhause.
Was geboten wird
Konkret ermöglicht Sky dank der Kooperation mit Dazn zum Start der neuen Saison 2018/19 allen Betreibern einer Sky Sports- und Hotelbar, die Sky über Satellit empfangen, den Zugang zu zwei exklusiven linearen Kanälen in HD-Qualität. Sei werden mit täglich bis zu 14 Stunden Live-Sport von Dazn bereitgestellt.
Zu den Sport-Inhalten gehören übrigens auch Partien aus internationalen Topligen wie der englischen Premier League oder der spanischen La Liga. Zudem sind Live-Events der Tennis WTA-Tour, Darts oder der amerikanischen Basketball-Profiliga NBA Bestandteil der Ausstrahlungen auf den beiden zusätzlichen Kanälen.
Fürs gesamte Pay-TV-Angebot will Sky zum Saisonbeginn übrigens den Slogan "Alle Spiele, alle Tore" reaktivieren: Die Münchner werden hier die Sublizenz an den kommenden drei Spielzeiten der Uefa Champions League, die vor einem Jahr vom Sportstreamingdienst Dazn aus der Perform Group erworben wurde, geschickt einsetzen.
Nur noch 34 von 138 Champions-League-Spielen wird Sky live und in voller Länge ab Herbst zeigen. Werden Begegnungen nicht live übertragen, sorgt das Sky-Team zum Ausgleich dafür, dass die Fans über 6er- oder 2er-Konferenzen – je nach Spielphase – 30 oder gar 50 Minuten pro Partie mitfiebern können.