
Kollaboration:
Mit Jägermeister und ChargedUp länger feiern
Ein leerer Akku kann einem schon mal die Partynacht verderben. Damit das Feierwütigen nicht passiert, statten Jägermeister und das Start-Up ChargedUp rund 1.000 Bars mit Powerbank-Stationen aus.

Foto: Jägermeister
Jägermeister kooperiert mit dem Start-Up Charged-Up das mobile Ladestationen herstellt, die mit allen Geräten kompatibel sind. In sieben deutschen Großstädten sollen die neuen Powerbanks den Gästen für einen Euro pro Stunde laden zur Verfügung gestellt werden. Bis Mitte 2020 sollen rund 1.000 Gastronomiebetriebe ausgestattet werden.
Volle Akkus für Feierwütige
"Wohin die Leute feiern gehen, darüber entscheidet auch, ob man das Smartphone-Akku aufladen kann. Innovative Gastronomen liefern ihren Gästen neben guten Drinks mit ChargedUp einen weiteren handfesten Grund gutgelaunt vorbeizukommen und dank eines perfekten Service länger zu bleiben", sagt Lukas Ciosanski, Teamleiter Customer Marketing On Trade bei Jägermeister Deutschland.
Damit wolle man Feierwütigen eine entspannte Partynacht ermöglichen, ohne dass sich diese Sorgen um einen zu Neige gehenden Akku machen müssen. Und natürlich Jägermeister verkaufen. Denn die Gastronomen erhalten neben einer ChargedUp-Box im Jägermeister-Design zusätzliche Werbemittel, um die Gäste auf das neue Angebot aufmerksam zu machen.
Jägermeister übernimmt die Gastro-Distribution
"Die Kollaboration zwischen Jägermeister und ChargedUp ist eine natürliche Verbindung. Jägermeister steht für die besten Nächte. ChargedUp gibt den Smartphones einen extra Schub Energie, damit die Leute noch mehr Spaß haben", so Hugo Tilmouth, Gründer des 2017 gegründeten Unternehmens. Die Initiative mit Jägermeister ist Teil der Wachstumsstrategie, die die Aufschließung des deutschen Marktes 2020 beinhaltet. Das Londoner Start-Up ist bereits in Großbritannien und den Niederlanden aktiv. Smart: Jägermeister übernimmt damit für sechs Monate die Distribution der Ladestationen in der Gastronomie.
Welche Betriebe mitmachen wird in der dazugehörigen ChargedUp-App auf einer interaktiven Karte angezeigt. Die Stationen lassen sich auch mitnehmen und einem anderen Betrieb in den Städten Berlin, München, Hamburg, Köln, Heidelberg, Münster und Frankfurt wieder abgeben.