
Radio wirbt viral:
Mit RPR1 und YouTube "Happy" wie Pharell Williams in Mannheim
Der Ludwigshafener Radiosender RPR1 adaptiert den Welterfolg "Happy" und generiert mit Glücksgefühlen am Rhein Klicks auf YouTube.
Der Ludwigshafener Radiosender RPR1 macht sich in seiner neuen Kampagne das "Glücksgefühl" in der Metropolregion am Rhein zunutze: im Zuge der Kampagne "Wir lieben Live" habe sich die Privatwelle eine Adaption des Welterfolges "Happy" von Pharell Williams als virale Begleitaktion geleistet. Die "Happy Mannheim Edition" des Gute-Laune-Songs zeigt die Metropolregion Rhein-Neckar als einen fröhlichen Lebens- und Wirkungsort. Die Ludwigshafener zeigen sich sehr zufrieden mit den Reaktionen: "Auf der Internetplattform YouTube kam es noch am Veröffentlichungstag zu einer veritablen Anzahl an Klicks und nach nur drei Tagen wurden mehr als 75.000 Aufrufe generiert", heißt es am Freitag. Inzwischen sind es rund 80.000.
Die Videoproduktion stammt aus dem hauseigenen Fachbereich Multimediales Marketing. Insgesamt 16 Tänzer, darunter RPR1-Moderator Sebo mit der frisch gekürten Morgen-Stimme Kate, bewegen sich in dem Video gut gelaunt durch die Metropolregion. "Ob im Innenhof der Uni Mannheim oder auf der Rolltreppe in Ludwigshafen. An welchem Ort die Protagonisten auch auftauchen und lostanzen, sie verbreiten gute Laune und diese springt sogleich auf die unbeteiligten Zuschauer und Passanten über", heißt es zum Motto des viralen Stücks.
Übrigens: Ein Funk-Thema muss am heutigen Freitag einfach sein. Die Gattung feiert den Welttag des Radios mit vielen Aktionen.
Hier ist noch die hanseatische "Happy"-Variante von Radio Hamburg - mit deutlich mehr Klicks:
Nach Aufrufen dürfte indes Köln vorne liegen - dieses Video stammt allerdings nicht aus der Marketingabteilung eines Senders: