
Stadtmarketing:
Mit diesem Service lädt Augsburg zum entspannten Shoppen ein
Unter dem Motto "Lass die Tüte in der Stadt" bietet Augsburg einen bislang einzigartigen Service an: "Shop & Drop" liefert Einkäufe nach Hause - kostenlos und umweltfreundlich per Lastenfahrrad-Kurier.

Foto: Augsburg Marketing
Shoppen kann so viel Spaß machen - wenn nur das Schleppen der schweren Einkaufstaschen nicht wäre! Die Stadt Augsburg hat für dieses Problem nun mit "Shop & Drop" Abhilfe geschaffen: Ab heute können die Innenstadtbesucher ihre Einkäufe bei Bücher Pustet entweder zwischenlagern oder innerhalb des Stadtgebietes sogar nach Hause liefern lassen. Das Service-Angebot ist kostenlos und noch dazu umweltfreundlich: Geliefert wird nämlich per Fahrradkurier und zu einem Wunschtermin.
Mit diesem Service will Bayerns drittgrößte Metropole vor allem den stationären Geschäften unter die Arme greifen: Wie eine Studie des Digitalverbands Bitkom beispielsweise ergeben hat, ist nach der Möglichkeit, rund um die Uhr einkaufen zu können, die bequeme Lieferung in die eigenen vier Wände einer der Hauptgründe für den Onlinekauf. "Wir müssen Innenstädte neu denken - und dafür Kopplungen generieren und Dinge auch mal anders machen als bislang", sagt 2. Bürgermeisterin und Wirtschaftsreferentin Eva Weber. "Nehmen wir doch einfach das Beste aus beiden Welten und machen daraus etwas, von dem Kunden und Handel gleichermaßen profitieren." Am Ende kam das bundesweit bislang einzigartige "Shop & Drop"-Konzept heraus, das gemeinsam mit Augsburg Marketing entwickelt wurde.
Mit "Shop & Drop" verfolgen die Augsburger aber noch ein weiteres Ziel: Sie hoffen, mit dem Service möglichst viele Bürger dazu zu bewegen, auch beim Einkaufsbummel das private Auto stehen zu lassen und dafür den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Auf diese Weise könnten sie gleich doppelt dazu beitragen, die Schadtstoffbelastungen der Luft zu reduzieren: zum einen durch die Nutzung des ÖPNV - so setzen die Augsburger Stadtwerke bei ihren Stadtbussen auf eine Bioerdgas-Flotte. Zum anderen durch die umweltfreundliche Lieferung durch die lokale Firma Boxbote, die ausschließlich mit Fahrradkurieren arbeitet.
So ist "Shop & Drop" auch eines der Leitprojekte des städtischen Mobilitätskonzeptes, das die Stadt und Region Augsburg nach und nach auf die Mobilität von Morgen vorbereiten soll. "Die Agenda ist ein langfristig angelegter Prozess in die Zukunft der Mobilität. Die Mobilität von morgen soll unser Leben einfach und sicher machen, soll bequem, ökonomisch und nachhaltig sein und – intelligent vernetzt – für jeden funktionieren", betont Eva Weber.
Die umfangreiche Agenda umfasst die Themenfelder "Bus & Bahn", "Lieferverkehr", "Auto", "Fahrrad" und "Fußgänger", für die jeweils individuelle und zukunftsfähige Maßnahmen entwickelt werden. Unter anderem soll bis Ende des Jahres die kostenlose City-Zone eingeführt werden, die es jedem erlaubt, innerhalb eines bestimmten Bereichs im Stadtzentrum kostenlos Straßenbahn und Bus zu fahren.
Sie interessieren sich für Unternehmensstrategien, bei denen der Umweltschutz nicht zu kurz kommt? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Anmeldungen finden Sie hier.