Truthahnsalami Light von Dulano (Lidl): Die Light-Variante der Truthahnsalami enthält nicht weniger Fett als die normale Truthahnsalami desselben Herstellers. Dafür ist der Aufschnitt um 33 Prozent teurer, weil weniger Scheiben in der Packung sind. So einfach geht das.

Schließlich: Obstwiese Rheinisches Apfelkraut von Grafschafter: Den Fruchtaufstrich gibt es trotz neuer Verpackung und neuen Namens zwar noch zum gleichen Preis, aber im kleineren Glas. Damit wird die Obstwiese um 41 Prozent teurer. Alle Details zum Verpackungsschmuh lesen Sie auf der Website der Verbraucherzentrale.

Händler wie Hersteller profitieren

Bei allen Produkten bekommen die Konsumierenden also weniger Inhalt zum gleichen Preis, Hinweise darauf fehlen aber stets. Die Verbraucherzentrale kreidet die Gier auch den Händlern an, die das Spiel der Hersteller mittrügen. Denn nur sie dürfen die Verkaufspreise festlegen. Hier geht's zur Abstimmung.


Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.