
Streaming-Anbieter:
Netflix bewirbt neuen Star-Trek-Ableger auf Klingonisch
Für die Serie "Star Trek: Discovery" setzt der Streaming-Anbieter auf begleitende Kommunikation in der Sprache der Klingonen.

Foto: Netflix
Das Mediengeschäft. Unendliche Möglichkeiten. Wir befinden uns in der Gegenwart. Das sind die Abenteuer des Streaming-Anbieters Netflix, der mit der Serie StarTrek: Discovery ab sofort einen weiteren Ableger der Kult-Sendung im Angebot hat – mit einem neuen Raumschiff, neuen Charakteren und neuen Missionen. Netflix dringt im Rahmen der begleitenden werblichen Aktivitäten in Bereiche vor, die nie ein PR-Mitarbeiter (vermutlich) zuvor gesehen hat.
Beispielsweise in das Verschicken einer Pressemitteilung auf Klingonisch. Ein kleiner Auszug: "Hoch Netflix yermeyDaq (Hutlh ’amerI’qa’ SepjIjQa’, qa’naDa’ je neH) tagh Star Trek: Discovery ’ej wanI’vam lopchu’meH lut mIrmeyvaD tlhIngan qotlhwI’qoq Dunqu’ ’ang muchmey ngeHbogh malja’. ’ej yapbe’mo’ ta’vetlh, Hov leng ngotlhwI’pu’ merchu’ chaH: NetflixDaq Star Trek: Discovery Hoch wa’maH vagh lutmey bejtaHvIS, tlhIngan Hol mughbogh permey chu’laH bejwI’"
Krieger-Sprache als Werbegag
Für alle, deren Klingonisch ein wenig eingerostet ist: In dem Absatz teilt Netflix unter anderem mit, dass die Produktion ab sofort in allen Netflix-Regionen mit Ausnahme der USA und Kanada abrufbar ist. Und dass es zur Feier des Tages einen neuen Trailer zur Show gibt – natürlich ebenfalls auf Klingonisch. Zudem können alle, die fließend die Sprache des Kriegervolkes sprechen, die 15 Folgen mit klingonischen Untertiteln verfolgen. Ausgestrahlt werden die Episoden jeweils Montag ab 9 Uhr vormittags – nach der US-Erstausstrahlung bei dem Sender CBS.
Netflix hat, abgesehen von der neuen Serie, auch das komplette restliche Star-Trek-Portfolio im Angebot: Alle 695 Episoden der verschiedenen Enterprise-Ableger (u.a. Deep Space Nine, Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert) stehen zum Download zur Verfügung. Na dann: "bIQ'a'Daq 'oHtaH 'etlh'e'", wie der Klingone zu sagen pflegt.