Das sind die Gründe

Der Branchenverband IVD sieht vor allem die Piraterie als Wurzel des geschäftlichen Übels - es werde zu wenig getan gegen illegale Downloads und Abrufe im Internet. "Ohne eine stärkere Bekämpfung der Piraterie wird es nicht wieder aufwärts gehen", moniert Jörg Weinrich, Geschäftsführender Vorstand vom IVD.

Andere Experten halten hingegen die Internet-Konkurrenz für den Hauptgrund des Niedergangs. Florian Kerkau von der Strategieberatung Goldmedia sagt, durch die Online-Anbieter hätten stationäre Verleiher ihre Existenzberechtigung am Markt verloren. "Das Geschäftsmodell der Videotheken wurde eins zu eins ins Internet übertragen - anstatt in ein Geschäft zu gehen, eine DVD auszuleihen und später zurückbringen zu müssen, reichen heute ein paar Klicks."

Hermann-Dieter Schröder vom Hans-Bredow-Institut an der Hamburger Universität sieht es ähnlich. "Videotheken werden durch Online-Dienste substituiert", sagt er.  Und die Perspektiven? "Bleiben düster", sagt Experte Kerkau. "Der Videothekenmarkt wird in der Bedeutungslosigkeit versinken." Fachmann Schröder meint gar, in zehn Jahren werde die Zahl der Videotheken in Deutschland gegen null tendieren. "Die Branche liegt im Sterben."

Der Videothekenbesitzer Silvio Neubauer wehrt sich gegen den Trend zur Wehr und setzt in seiner Filmgalerie Berlin auf ein künstlerisch anspruchsvolles Programm und hat sich damit einen Namen gemacht. Vor dem Abwärtssog hat ihn das aber nicht bewahrt - seit 2008 sank der Umsatz um 70 Prozent. "Ohne drastisches Sparen bei Raumkosten und Personal sowie ein gerütteltes Maß an Selbstausbeutung würden wir  nicht mehr existieren", sagt Neubauer.

Er rümpft die Nase über die Streaming-Konkurrenz, die "inhaltlich schwachbrüstig" sei. Deren "Leitbild eines algorithmisch hochgezüchteten Kommerzangebotes" sei schlecht für das kulturelle Angebot – "mit langfristig schwer abschätzbaren Schäden auch im Bereich der Bildung". 27.000 Titel zählt die Mediensammlung der
Filmgalerie, die will Neubauer auch künftig erhalten. Aber wie? Er nennt den Staat: Nach seiner Überzeugung sind Videotheken für ein unabhängiges Kulturangebot enorm wichtig - für ihren Erhalt könnten Fördermodelle "vielleicht der einzige Ausweg sein".

W&V-Redaktion/dpa-Korrespondentenbericht


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.