
W&V-Podcast:
Neue Maßeinheiten für Werbewirkung
Stoyo verspricht seinen Kunden Millionen von Videoaufrufen. Im Podcast berichtet Gründer Patrick Bales über die Entwicklung vom Multi-Channel-Network zur technologiegetriebenen Kreativagentur.

Foto: Patrick Bales/Stoyo
Stoyo ist die erste Agentur, die garantiert, wie hoch der Absatz gesteigert wird, bevor die Kampagne überhaupt produziert wurde. Im W&V-Podcast erklärt Gründer Patrick Bales, wie die Entwicklung vom Multi-Channel-Network zur technologiegetriebenen Kreativagentur vonstattenging.
Patrick Bales ist im Rheinland aufgewachsen und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Ein Teil der Berliner Startup-Szene wurde er schon während seines Studiums als er ein Praktikum bei Project-A-Ventures absolvierte. Nach seinem Studium blieb er der Startup-Szene treu und setzte unter anderem erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen um.
Mit 24 Jahren gründete Bales Stoyo. Die erste Idee war ein Multi-Channel-Network für Fußballstars auf YouTube. Als schon nach kurzer Zeit mehr als eine Milliarde Views pro Monat auf Facebook generiert wurden und Stoyo damit zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in diesem Bereich wurde, entwickelte Bales das Geschäftsmodell weiter. Aus der anfänglichen Distribution von Content für Verlagshäuser wurde eine technologiegetriebene Kreativagentur, die heute die absoluten Top-Marken in Deutschland betreut.
Was Sie aus dem Gespräch mit Patrick Bales mitnehmen:
- Mit Videos zur richtigen Zeit auf Facebook
- Garantie auf Reichweite durch die passende Kreation
- Echte Business KPIs: auf Kaufpräferenzen und Markenbildung einwirken
Hier geht’s zu Patrick Bales LinkedIn-Profil.
Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise!
Sie erreichen uns auf Instagram und über Podcast-Host Dominik Hoffmann.