
Anzeige:
Neue Technologie und Smart Data: Marketing vor großen Herausforderungen
Mit neuen datenbasierten Technologiestandards – von Smart Data bis Künstlicher Intelligenz (KI) – ergeben sich auch völlig neue Möglichkeiten für Marketing und Werbung. Erste Visionen sind bereits klar sichtbar. Sie gehören zu den großen Themen der DMEXCO am 12. & 13. September in Köln.

Foto: DMEXCO
Mit neuen technologischen Standards ergeben sich auch für Marketing und Werbung schon in nächster Zukunft völlig neue Möglichkeiten. Mit den Erkenntnissen aus immer mehr Datenverbindungen profitieren beide von Künstlicher Intelligenz (KI) und besonders Smart Data. Erste Visionen sind bereits deutlich sichtbar. Sie gehören zu den großen Themen der DMEXCO am 12. & 13. September.
Mit neuer Technologie wie etwa der Blockchain werden auch bisherige Geschäftsmodelle im Marketing auf den Prüfstand gestellt. Für Christof Baron, zuständig für das Mediageschäft der Sanofi-Abteilung Consumer Healthcare, ist dies allerdings noch keine große Revolution, wie er in einem Interview bemerkt. Der Faktor Transparenz wird sich über die Blockchain nach seiner Ansicht nach massiv erhöhen. Besonders Mediaagenturen sollten, so sein Fazit, ihr Geschäftsmodell in näherer Zeit noch mal überdenken.
Optimistischer ist da Tim Alexander, CMO der Deutschen Bank. Mit Hilfe neuer Technologien wird schon heute das Risikomanagement von vielen Routineaufgaben entlastet. Hier sind erste Roboter am Werk. Zudem helfe KI dabei, die Prozesse in den Abwicklungs- und Serviceeinheiten wie dem Beschwerdemanagement effektiver und effizienter zu machen. Für Alexander sind dies Chancen, sich mit mehr Zeit für anspruchsvolle Tätigkeiten dem Kunden zu widmen. Für ihn das formulierte Ziel: wertschaffende Kundenkommunikation, die mit Individualität und einer hohen Personalisierung bessere Ergebnisse für alle Seiten erzielen kann.
Hoffen können Marketing und Werbung besonders auf die Ergebnisse von Smart Data. Die Verknüpfung immer mehr Datenquellen gelten als Basis. Neue Gerätegenerationen liefern mit ihrer Konnektivität in große Datenpools, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert werden können. Vom Smart Home über autonom fahrende Fahrzeuge bis hin zu kleinsten Gebrauchsgegenständen wie etwa einer Zahnbürste mit Bluetooth-Verbindung: Die Erkenntnisse aus den gewonnenen Daten sind dabei nicht nur für das Produkt-Marketing ein wertvoller Schatz. Auch Marketing und Werbung selbst können in ihren Prozessen enorm davon profitieren.
Das Internet of Things (IoT) bringt Geräte in die digitale Welt, die zuvor nur ein unvernetztes Analogleben führten. Mehr als 50 Milliarden Devices bis zum Jahr 2020 sind möglich, so diverse Marktforscher, die sich mit dem Internet verbinden werden. Schon jetzt ein Feld mit noch ungeahnten Möglichkeiten und Chancen. Unternehmen, die zuvor nur über den Verkauf ihrer Produkte Einnahmen erzielt haben, können mit dem Einsatz von Sensorik und der Verbindung zur digitalen Welt zum Serviceanbieter werden. Die größten Chancen für Marketing, Werbung und Kundenansprache werden sich möglicherweise aus der Vernetzung ergeben.
Ähnlich sieht es Rolf Illenberger, CEO von viond.io, wenn es um das Thema Virtual Reality (VR) geht. Die jetzt nutzbare Technologie erfordert sogar, das betont er, ein völliges Umdenken etwa des Marketings: “Sie ist mit der 2D-Welt überhaupt nicht mehr vergleichbar.” Illenberger, der für das Jahr 2019 den Durchbruch von VR erwartet, beschreibt erste konkrete Anwendungen, die mit Technologie möglich sind. Vom Facility Management über Maschinenbau bis hin zu Tourismus, Lernen und anderen Produkterlebniswelten: Die Chancen auch für das Marketing seien unfassbar groß.
Die datenbasierten Technologien, ihre Standards, Möglichkeiten und Perspektiven, sind ein wesentlicher Teil der DMEXCO 2018 in Köln. Der Großteil der über 1.100 Aussteller im Expo-Bereich präsentiert unterschiedlichste Facetten und Lösungen. Mit der World of Experience erhalten sie erstmals ein zusätzliches, eigenes Forum. Auch im Rahmen der Conference stehen zahlreiche der mehr als 550 Experten zu diesen Themen zur Verfügung.