
Kreation des Tages:
Neue Weltkarte beschlossen: Neuseeland im Zentrum
Wegen seiner Randlage taucht Neuseeland auf vielen Weltkarten nicht mehr auf. Das Land witterte schon eine Verschwörung. Jetzt reagiert man - mit einer neuen Weltkarte.

Foto: Tourism New Zealand/Daniel Reeve
Neuseeland ist mehr als zwei Drittel größer als Deutschland. Sogar größer als Japan und das Vereinigte Königreich. Es hat einen Gebirgszug, der größer ist als die Alpen. Dennoch glauben schlampige Zeitgenossen, die Existenz dieses Inselstaats auf Weltkarten mal eben so unterschlagen zu dürfen.
Um dem entgegenzuwirken, hat Tourism New Zealand schon vor einem halben Jahr die Kampagne #getNZonthemap gestartet. Sogar mit tatkräftiger Unterstützung der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern. Ein Ermittlungsteam um den Schauspieler und Comedian Rhys Darby versucht seitdem, den Hintermännern der Verschwörung auf die Spur zu kommen.
Sechs Monate nach dem ersten Video bekommt das Duo nun sogar Unterstützung von zwei Weltstars: Hollywood-Urgestein Peter Jackson ("Herr der Ringe"-Trilogie und "Hobbit"-Filme) und Singer-Songwriter Ed Sheeran. Zusammen sind die Neuseeland-Fans jetzt zu dem Entschluss gekommen: Es braucht eine neue Weltkarte.
Gestaltet wurde die Karte von dem Kalligrafen Daniel Reeve, der schon die Landkarten aus den "Herr der Ringe"- sowie "Hobbit"-Filmen schuf.
Ed Sheeran hat bekanntlich den Titelsong "I See Fire" des Films "Der Hobbit - Smaugs Einöde" gesungen. Der Brite meint zur Kampagne: "Ich liebe Neuseeland – es hat mein Herz im Sturm erobert, und es ist mir unerklärlich, wie man das Land auf Weltkarten vergessen kann."