WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kinostart:
Neuer Bond "Keine Zeit zu sterben“ startet früher

Der Starttermin des kommenden James-Bond-Films "Keine Zeit zu sterben" ist schon wieder geändert worden. Nach mehreren Verschiebungen ist die Premiere nun allerdings vorverlegt worden.

Text: W&V Redaktion

25. Februar 2021

Der neue Bond soll am 30. September in die Kinos kommen.
Der neue Bond soll am 30. September in die Kinos kommen.

Foto: Universal Pictures

Statt am 8. Oktober soll der Film in Deutschland nun schon eine Woche früher am 30. September starten. Den neuen Termin veröffentlichte Universal Pictures Germany auf der offiziellen Website zum Film. Ursprünglich hätte "Keine Zeit zu sterben" (Originaltitel: "No Time To Die") bereits im Oktober 2019 in die Kinos kommen sollen. Wegen eines Wechsels auf dem Regiestuhl und Nachbesserungen am Drehbuch wurde der Start zweimal verschoben. Kurz nachdem der Film fertig war, brach die Coronavirus-Pandemie aus. Seitdem wurde die Premiere weitere drei Male vertagt. In vielen Ländern der Welt sind die Kinos derzeit geschlossen. Auch viele andere Filme wurden verschoben.

Gerüchte über eine mögliche Veröffentlichung des 25. James-Bond-Films auf einer Streamingplattform, wie es etwa Warner mit "Wonder Woman 1984" machte, dementierte das Studio MGM. Ein MGM-Sprecher versicherte vergangenes Jahr dem US-Branchenmagazin "Variety", der Agententhriller stehe nicht zum Verkauf. Man wolle das Kinoerlebnis für die Zuschauer erhalten. "Keine Zeit zu sterben" soll das letzte 007-Abenteuer mit Daniel Craig in der Hauptrolle werden. Neben dem 52-jährigen Briten spielen Oscar-Gewinner Rami Malek (Bohemian Rhapsody), Lashana Lynch und Léa Seydoux und Christoph Waltz in dem Film von US-Regisseur Cary Joji Fukunaga mit. 

(dpa/st)


Mehr zum Thema:

Kino Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


11.08.2022 | Volksbank Stuttgart eG | Stuttgart Online Marketing Manager (m/w/d)
Volksbank Stuttgart eG Logo
05.08.2022 | SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG | Ratekau Brand Communication Manager Corny (m/w/d)
SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG Logo
05.08.2022 | Ebner Media Group | München Projektmanager Event (m/w/d)
Ebner Media Group Logo
05.08.2022 | Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. | Freiburg Referent_in für Direktmarketing (100 %)
Caritas international Deutscher Caritasverband e. V. Logo
04.08.2022 | HPM Die Handwerksgruppe | Hamburg Mediengestalter / Grafiker Digital und Print (m/w/d)
HPM Die Handwerksgruppe Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.