
Unternehmensfusion :
Niederländisches OneFit wird Teil der Urban Sports Club-Gruppe
Das Berliner Fitness-Startup Urban Sports Club schließt sich mit dem niederländischem Pendant OneFit zusammen. Beide Unternehmen bieten Flatrates für Sportangebote und Studios in sechs europäischen Ländern.

Foto: Klaus Mellenthin
Die Fitness-Plattform Urban Sports Club und ihr niederländisches Pendant OneFit haben Vereinbarungen zum Zusammenschluss unterzeichnet. Die Transaktion, die voraussichtlich noch in diesem Monat wirksam werden wird, soll es beiden Unternehmen ermöglichen, ihr Angebot sowohl für Privat- als auch für Firmenkunden zu erweitern.
Die beiden Startups bieten Flatrates für diverse Sportangebote. Das Netzwerk besteht Unternehmensangaben zufolge aus mehr als 10.000 Partner-Standorten. Über eine App erhalten Mitglieder Zugang zu Kursen und Studios in sechs europäischen Ländern. Das Angebot ist dabei breit gefächert - von Fitness, Yoga, Schwimmen und Klettern über Teamsport bis hin zu Wellnessangeboten.
Im Zuge des Zusammenschlusses werden die deutschen und spanischen Teams und Angebote unter dem Markennamen Urban Sports Club zusammengeführt und betrieben. OneFit wird in den Niederlanden weiterhin unter seiner Marke auftreten. Das gemeinsame Partnernetzwerk von Urban Sports Club und OneFit soll 62 Städte in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Portugal umfassen.
"Wir begrüßen OneFit in der Urban Sports Club-Familie. Sie haben sich als Vorreiter in unserer Branche erwiesen, und dieser Zusammenschluss wird zu einem noch besseren Produkt und größeren Partner-Netzwerk für unsere Mitglieder führen", sagt Moritz Kreppel, Co-Gründer und CEO von Urban Sports Club.
Die Gründer von Urban Sports Club, Kreppel und Benjamin Roth, werden weiterhin als gemeinsame CEOs fungieren. OneFit-Gründer Camille Richardson und Serge Brabander bleiben ebenfalls an Bord und sollen neue Führungspositionen in der Gruppe übernehmen.