Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication

Die Recruitment-Plattform Taledo durchleuchtet Bewerbungsverfahren der größten deutschen Unternehmen. Fazit: Lebenslauf muss sein – Anschreiben und Zeugnisse sind weniger wichtig.
Foto: Taledo
Nur 18 der 50 größten Unternehmen Deutschlands fordern ein Bewerbungsschreiben. Das wichtigere Dokument für die Personalstellen scheint der Lebenslauf zu sein: Bei 45 beziehungsweise 46 der 50 untersuchten Bewerbungsverfahren ist die Abgabe des so genannten CV zwingend nötig, um die Bewerbung abschließen zu können. Aber nur acht der 50 größten Unternehmen wollen Zeugnisse sehen.
Das sind zentrale Ergebnisse einer Untersuchung der digitalen Recruitment-Plattform Taledo. Sie hat den Online-Bewerbungsprozess für IT-Fachkräfte der 50 größten deutschen Unternehmen überprüft.
Melikshah Ünver, Gründer und CEO von Taledo, kommentiert die Ergebnisse: "Deutschlands größte Unternehmen befinden sich beim Bewerbungsverfahren auf einem Reduktionsprozess - allerdings mit Unterschieden. Langwierige Verfahren sind für alle Beteiligten vor allem kostspielig und ineffizient. Insofern lohnt sich bei der Gestaltung des Verfahrens genau zu bedenken, welche Informationen wirklich notwendig sind."
Hier will sich Taledo positionieren: Das Berliner Unternehmen digitalisiert das Headhunting und verbindet auf seiner Recruitment-Plattform Unternehmen mit Fachkräften aus IT, digitaler Wirtschaft und Sales & Marketing. Seit 2017 nutzen über 700 Unternehmen die Plattform, abgerechnet wird nur bei erfolgreicher Vermittlung.