WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mediaagenturen:
OMD ist "Global Agency of the Year"

Die Mediaagentur OMD wird als Global Agency of the Year ausgezeichnet. Das Branchenblatt Adweek würdigt mit dem Preis vor allem die Zurückeroberung von Marktanteilen im vergangenen Jahr.

Text: Thomas Nötting

25. Februar 2019

Florian Adamski gewann mit OMD 2018 große Etats.
Florian Adamski gewann mit OMD 2018 große Etats.

Foto: Andreas Fechner für W&V

Das US-Branchenmagazin Adweek hat die Mediaagentur OMD als "Global Media Agency of the Year" ausgezeichnet. Mit dem jährlich vergebenen Preis würdigt die wöchentlich erscheinende Fachzeitschrift die beeindruckende Aufholjagd des weltweit größten Media-Networks im vergangenen Jahr.

2017 hatte die zum Werbekonzern Omnicom gehörende Mediaagentur wichtige Kunden und Marktanteile verloren – darunter auch der lukrative Großetat des Autobauers Peugeot Citroen. Im Folgejahr aber eroberte die Agentur neue Etats in Höhe von 1,76 Mrd. Dollar. Zu den wichtigsten Neukunden zählen der Autokonzern Daimler, der Konsumgüterkonzern Beiersdorf und McDonalds.

Nach dem Misserfolgsjahr 2017 hatte die Agentur das Management umgebaut. An der Spitze steht seitdem der ehemalige Deutschland-Chef der Mutterholding Omnicom Media Group, Florian Adamski.

Im W&V-Interview erzählt Adamski, wie er die Wende geschafft hat. In einem Workshop trommelte er im November 2017 sämtliche Länder-Geschäftsführer und deren Stellvertreter zusammen. Gemeinsam wurden mehrere Initiativen erarbeitet. Sie sollten sicherstellen, das Qualitätslevel in allen Märkten auf ein einheitliches Niveau zu heben. "Die großen Kernherausforderungen waren die Etablierung einer einheitlichen Vision, die wir nun unter ‚Better Decisions, Faster’ geschaffen haben“, so Adamski, „sowie eine moderne Daten- und Technologieinfrastruktur, um dieses Versprechen auch einlösen zu können. Wir konnten das Niveau auf breiter Ebene so sehr schnell anheben."

Was Florian Adamski und OMD-Deutschland-Geschäftsführer Oliver Stroh zum Umbau der Agentur sagen und wie sie die Stellung des deutschen Werbemarkts einschätzen, lesen Sie im großen Interview in der kommenden Ausgabe von W&V. Hier geht's zum günstigen Test-Abo. 


Mehr zum Thema:

Mediaagentur Mediaplanung Archiv

Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.


18.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Social Media Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
17.06.2025 | Ärzte ohne Grenzen e.V. | Berlin Senior Advisor Market Research (w/m/d)
Ärzte ohne Grenzen e.V. Logo
17.06.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Grafikdesigner (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
16.06.2025 | D. Kremer Consulting | Steinhagen Marketing Manager/Marketing Allrounder (g*)
D. Kremer Consulting Logo
13.06.2025 | MG Optics GbR | deutschlandweit Freie Gebiete! Wir suchen Aussendienst-Agenten (m/w/d)
MG Optics GbR Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.