
Event:
OMR erhält weibliche Verstärkung
Neue Kooperation mit dem Frauenmagazin Emotion: Women's Day im kommenden Jahr als Partnerevent direkt vor dem OMR-Festival

Foto: Hypr
Das Festival der Online Marketing Rockstars in Hamburg hat ab kommendem Jahr eine (zumindest für den Anfang) kleinere Schwester. Am 6. Mai, also einen Tag vor dem eigentlichen OMR-Festival, steigt an gleicher Stelle der Emotion Women's Day (EWD) als offizielles OMR-Partnerevent mit einer ganzen Handvoll Masterclasses, Workshops und Mentoring-Sessions. "Ein Tag, fünf Konferenzen" versprechen die Macherinnen des EWD.
OMR-Mastermind Philipp Westermeyer will mit dem neuen Partnerevent eine bisher recht schmerzhafte Lücke schließen. "Wir haben seit Jahren interne Diskussionen, weil wir zu wenig Frauen auf die Bühne bekommen", räumt Westermeyer freimütig ein. Auch deshalb habe es immer wieder den Versuch gegeben, ein frauenorientiertes Event auf die Beine zu stellen. Das sei aber nicht wirklich in Schwung gekommen. Die Lösung dieses Problems brachte ein Gespräch mit Katarzyna Mol-Wolf, Herausgeberin des wie die OMR in Hamburg ansässigen Frauenmagazins Emotion. Aus einem Gespräch wurden ziemlich viele, an deren Ende die Partnerschaft mit der Veranstaltung stand.
Für Katarzyna Mol-Wolf ein wichtiger Schritt in einem wichtigen Jahr: "2019 feiere ich mit unserem Unternehmen zehn Jahre Bestehen. 2019 wird ein sehr großes Jahr für uns, das fast vollständig im Zeichen der Digitalisierung steht. In den letzten zehn Jahren haben wir Emotion von einem Verlag hin zu einem Women's Network ausgebaut, in dem wir Frauen stärken, fördern und vernetzen. Die Digitalisierung bietet uns und unserer weiblichen Zielgruppe dabei zahlreiche Möglichkeiten. Darum war es mir wichtig, unseren neuen Lead-Event EWD mit dem Lead-Event im Bereich des Digitalen Marketings aufzusetzen, den OMR."
Für Mol-Wolf schreibt der EWD den bisherigen Weg ihres Hauses fort. "Emotion war auf dem Markt der Frauenmagazine inhaltlich stets im Lead. Die erste Marke, die erfolgreich Events umgesetzt hat, Fortbildung angeboten und Coaches vermittelt hat. Jetzt gehen wir mit dem EWD in Zusammenarbeit mit den OMR wieder in den Lead - was das Thema Vernetzung und Fortbildung anbelangt." Wichtig für die Frauenmagazin-Macherin: "Es gibt kaum ein Thema, das - auch - Frauen dermaßen bewegt wie die Digitalisierung. Digitalisierung verändert unsere Vorstellung von Kommunikation, von Führung. Viele Jobs sind heute für Mütter gerade aufgrund der Digitalisierung möglich. Über Social-Media-Kanäle werden wir auf andere aufmerksam, auf andere, auf neue Jobs und New-Work-Arbeitsformen. Es gibt viele Frauen, die ihre Bewegung über das Netz neu gestartet haben und deren Geschichte wir auf dem EWD erzählen werden. New feminizm ist digital. Die Digitalisierung eröffnet uns Frauen viele Karrieremöglichkeiten, es liegt uns daher am Herzen, Frauen auch darin zu bestärken, sich mehr für Tech-Berufe zu entscheiden. Hier gibt es noch viel Nachholbedarf."
Mol-Wolf und Westermeyer sind sich sicher: Bei aller Unterschiedlichkeit passen OMR und EWD gut zusammen. "EWD & die OMR denken international und thematisch weit nach vorne, keiner hat die klassische deutsche Brille auf", sagt Katarzyna Mol-Wolf dazu. Gemeinsam, aber eigenständig ist dabei das Motto der Zusammenarbeit. Bei Organisation und Kommunikation soll es ein enges Miteinander geben, auch ein Kombi-Ticket soll es geben.