
Corona-Krise:
Omnicom lässt nur Mitarbeiter mit Impfnachweis in die Büros
Die Werbeholding Omnicom will zwar nach der Corona-Krise wieder zu einer "bürozentrierten Kultur" zurückkehren. Doch Mitarbeiter dürfen ihren Schreibtisch nur belegen, wenn sie einen Impfnachweis vorlegen können.

Foto: Omnicom
Für immer Homeoffice - das ist nicht im Sinne von Omnicom-CEO John Wren. Bereits Ende Mai ließ er seine Mitarbeiter in einem unternehmensweiten Memo wissen, dass man nach der Corona-Krise in eine "bürozentrierte Kultur" zurückkehren wolle. Mitarbeiter können demnach zwar auch in Zukunft vom Homeoffice aus arbeiten, sollen aber zumindest tageweise wieder an ihren Büroschreibtischen sitzen.
Die Rückkehr ins Büro soll - abhängig von der jeweiligen Lageentwicklung in den verschiedenen Ländern - in einem Fünf-Stufen-Plan erfolgen, hieß es im Mai. Jetzt schickte Omnicom ein neues Memo an seine US-Mitarbeiter. Demnach dürfen die Kollegen in Agenturen wie BBDO, Ketchum oder Hearts & Science ihr Büro nur betreten, wenn sie vollständig geimpft sind. Das gilt auch für die Teilnahme an Veranstaltungen oder Kundentreffen - und zwar ab sofort. Wer dies aus medizinischen, religiösen oder persönlichen Gründen ablehnt, soll bis auf weiteres remote arbeiten. Wie es für sie weitergeht, will die Werbeholding bis Ende August oder Anfang September geklärt haben.
"Diese Anforderung heißt nicht, dass Omnicom von seinen Mitarbeitern verlangt, sich impfen zu lassen", zitiert Business Insider aus dem Memo. Die Entscheidung, sich impfen zu lassen, bleibe eine persönliche Entscheidung. Kunden, Gäste und Lieferanten in den Omnicom-Büros müssen dem Memo zufolge keinen Impfnachweis vorlegen. Außerhalb der Arbeitsplätze bleiben die Masken und Distanzierungsrichtlinien in Kraft.
In Teilen Asiens sind die Mitarbeiter bereits wieder im Büro. In den USA hat Omnicom Stufe drei von fünf erreicht. In Großbritannien und anderen Teilen Europas erwartet Omnicom, dass die Mitarbeiter im Laufe des Sommers schrittweise zurückkehren. Bis zum Frühherbst sollen die meisten wieder an ihren angestammten Schreibtischen sitzen.