Die Marken- und Designagentur rät Werbungtreibenden daher: Marken, die kommunikativ an die Jahrestage anknüpfen wollen, sollten je nachdem, ob sie jüngere oder ältere Zielgruppen ansprechen wollen, die unterschiedlichen Codes beachten. So würde ein Spot, der das Abenteuer des Aufbruchs beschreibt, möglicherweise vollkommen an den Emotionen der jungen Künden vorbeigehen. 

Zur Methodik: Die Studie hat auf der Basis von 1.500 Befragten insgesamt 250 Codes untersucht. Zu den Codes gehören sensorische und akustische Eindrücke (beispielsweise Rosenduft, kratzig, Jazz), ästhetische Moodboards, Gefühle (wie Optimismus, Vorfreude, Akzeptanz), Persönlichkeitsattribute oder Erlebnisse (zum Beispiel Weihnachten mit der Familie, Wochenmarkt, Wiedervereinigung). Jeder dieser Codes hat einen bestimmten „Fußabdruck“, dadurch lässt sich ermitteln, welche emotionalen Treiber ein Thema wie die Wiedervereinigung bei den Befragten anspricht.