WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sortimentserweiterung:
Peloton bringt eigene Active-Wear-Brand an den Start

Wer schon einmal auf einem Peloton-Bike schwitzte, hat sich vielleicht auch gefragt, woher die Trainer eigentlich ihre Klamotten bekommen. Darauf gibt es jetzt die Antwort: Peloton launcht eine Active-Wear-Brand.

Text: W&V Redaktion

13. September 2021

Die Kollektion wird auf Facebook und Instagram präsentiert
Die Kollektion wird auf Facebook und Instagram präsentiert

Foto: Peloton

Der Absatzboom mit smarten Fahrrädern und Laufbändern ist abgeflaut - doch die Investorenstory muss am Köcheln gehalten werden. Daher versucht die DTC-Brand Peloton jetzt mit einer Eigenmarke für Active Wear, die Umsätze wieder anzukurbeln. Am 14. September geht die erste Kollektion von Peloton Apparel an den Start - versprochen sind "stylishe Modelle".

Bereits 2014 brachte Peloton aufgrund der hohen Kundennachfrage in Kooperation mit unterschiedlichen Partner-Brands Active Wear heraus. Doch jetzt wird es erstmals eine komplette Kollektion geben, die in Eigenregie produziert und zuvor von Peloton-Mitgliedern, Nichtmitgliedern und Trainern auf Herz und Nieren getestet wurde. "Unser Ziel ist es, den gesamten Lifestyle unserer Mitglieder zu bereichern und nicht nur Teil ihres Workout-Alltags zu sein", sagt Jill Foley, Vice President Apparel bei Peloton. 

Im Fokus der neuen Linie sind Signature-Styles aus verschiedenen Funktionsstoffen in wechselnden Farbpaletten und Designelementen- Die Herbst-Kollektion beinhaltet Styles für Männer, Frauen, Unisex-Modelle sowie Accessoires. Erhältlich ist die Kollektion wie für eine DTC-Brand üblich online, über Facebook und Instagram sowie in ausgewählten Peloton-Stores in Deutschland, den USA, UK, Kanada und Australien.

Zuletzt mehrten sich allerdings die Anzeichen, dass der Corona-Boom, von dem Peloton stark profitiert hatte, nachlässt. Im zweiten Quartal steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im Jahresvergleich zwar um 54 Prozent auf 936,9 Millionen Dollar. Im Quartal davor hatte sich der Umsatz aber noch mehr als verdoppelt und lag bei über einer Milliarde Dollar. Unter dem Strich hatte Peloton im Quartal sogar einen Verlust von 313 Millionen Dollar eingefahren. Außerdem warnte das Management, dass höhere Kosten und starke Preissenkungen bei einigen Produkten die Bilanz belasten könnten.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.