
Pepsi vs. Coca-Cola:
Pepsi teilt gegen Coke-Werbung aus
Pepsi frischt die Feindschaft zu Coca-Cola auf: Zwei Spots im US-Fernsehen veralbern bekannte Kampagnen des Konzerns aus Atlanta.
Zu dieser Rivalität gibt es Fernseh-Dokumentationen, unzählige Fachartikel und Boulevard-Meldungen: Pepsi und Coca-Cola tauschen seit Jahrzehnten sehr geübt Feindseligkeiten aus. Jetzt hat Pepsi erneut eine Provokation in Richtung des Konkurrenten parat: In zwei Spots im US-Fernsehen veralbert das Unternehmen zwei Marketing-Initiativen des Konzerns aus Atlanta. Die Kurz-Filme gibt es natürlich auch im Netz - und damit bekommt das Coke-Bashing eine internationale Dimension.
Im ersten Clip lästert die Protagonistin über eine Coke-Flasche mit dem Namen "Larry". Das Ganze ist eine Anspielung auf die "Share a Coke"-Kampagne des Wettbewerbers. Dabei dürfte allerdings bei den Pepsi-Marketer etwas Neid mitschwingen. Die Idee zu "Share a Coke" kam ursprünglich aus Australien. Im Oktober 2011 begannen die Marketer aus Down Under den berühmten Schriftzug auf der Flasche gegen Namen und Koseworte auszutauschen (Agenturen: Ogilvy, Wunderman, Naked Communications, Ikon und Urban). Im Mai 2013 folgten dann zahlreiche Länder rund um den Globus.
Auch der zweite Spot hält einen Seitenhieb bereit. Die süßen Polarbären gehören zum Standardprogramm der Coke-Werbung. Pepsi macht sich über diese andauernde Liebe zu den Tieren lustig. Die Agentur Motive, New York, inszeniert die Clips.
Was dabei allerdings etwas untergeht: Die Marke will eigentlich für die App Pepsi Pass werben. Damit können Kunden Punkte sammeln und dafür unter anderem Konzerte besuchen.
Auf "ZDF Info" läuft am 19. Juni (12:30 - 13:15 Uhr) eine Dokumentation über die beiden Rivalen. Der Beitrag ist auch in der Mediathek zu finden.