
Neues Geschäftsfeld:
Philipp und Keuntje entwickelt Webshop für E wie Einfach
Der Strom- und Gasanbieter E wie Einfach verkauft jetzt auch Sessel, Armbanduhren und Nudelsiebe. Die Eon-Marke startet den Webshop wie-einfach.de
Der Strom- und Gasanbieter E wie Einfach verkauft jetzt auch Sessel, Armbanduhren und Nudelsiebe, gibt Tipps gegen die Unordnung im Kinderzimmer und erklärt, warum wir gerne scharf essen. Die Klammer um das alte (Energie) und das neue (Webshop) Geschäftsfeld ist der Markenwert. Die Eon-Marke will mit den Produkten signalisieren: Wir bringen mehr Einfachheit in das Leben unserer Kunden.
Das funktioniert beispielsweise bei der Handtasche, die unterwegs den Handyakku lädt oder dem Gürtel, der auch zum mobilen Sicherheitsschloss werden kann. Andere Produkte wie Lampen, Pullover oder Snowboards unterstreichen eher, was Geschäftsführer Paul-Vincent Abs zu dem Shop erklärt: "Damit erschließen wir uns als Anbieter ein Geschäftsmodell jenseits der Versorgung mit Strom und Gas."
Für die Vermarktung des Online-Shops setzt E wie Einfach besonders auf eigene Kanäle. Im Zentrum steht hierbei neben dem Facebook-Kanal vor allem das E-Magazin "Wie Einfach!". Außerdem sollen Anzeigen bei Google und auf Facebook Traffic für den Shop bringen. Darüber hinaus werden Real-Time-Adverts auf ausgewählten Special-Interest-Websites in den Themenbereichen "Deko", "Geschenke", "Wohnen" und "Einrichten" platziert. Wer bereits Strom oder Gas von E wie Einfach bezieht, wird mit einem Newsletter über das neue Angebot informiert.
Konzeption und Realisation des Portals stammen von Philipp und Keuntje in Hamburg. Auch die Gewinnung von Shop-Partnern sowie die Mediaplanung übernehmen die Hamburger.
E wie Einfach startet in das Jahr 2014 mit einer neuen Lead-Agentur: In einem zweistufigen Prozess setzte sich die Münchner Agentur Webguerillas gegen mehrere Agenturen durch und löst dem bisherigen Etathalter Heimat Hamburg ab.