
Neugeschäft:
Porsche wird jetzt Honig-Produzent
Der Sportwagenhersteller siedelt am Stammsitz in Zuffenhausen 13 Völker, bestehend aus 650.000 Honigbienen an. Die Produktion des neuen Luxusprodukts "Turbienchen" wird mit sofortiger Wirkung hochgefahren.

Foto: Porsche AG
Auf einer werkseigenen Streuobstwiese siedelt der Sportwagenhersteller Porsche 13 Bienenvölker mit jeweils rund 50.000 Tieren an. Porsche setzt damit voll auf Diversität. Denn allein die Bienenbestände in Deutschland sind gefährdet. Mehr als die Hälfte der 560 ansässigen Bienenarten ist vom Aussterben bedroht.
Andere Völker willkommen
Das Honigproduktionsgelände steht aber auch anderen Völkern zur Verfügung. Auch Wildbienen, Hummeln und anderen Insekten bietet Porsche eine bunte Blütenvielfalt. Verschiedene Obstbäume, Hecken und Blühstreifen sorgen für eine lückenlose Nahrungs-Supply Chain und sichern das Kerngeschäft auf der Wiese: Honig.
Rund 20 Kilogramm Honig produziert ein Bienenvolk durchschnittlich pro Jahr. Die erste Ernte der Porsche-Bienen erfolgt voraussichtlich bereits in wenigen Wochen. Pro Jahr sollen in Zuffenhausen zunächst rund 1000 Gläser Honig produziert werden. Das Luxus-Produkt wird ab Sommer 2020 unter dem Namen "Turbienchen – Der Honig von Porsche Zuffenhausen" in den Mitarbeiter-Shops sowie an der Coffeebar im Porsche Museum verkauft.
Die Idee zu dem süßen Startup hatten die Porsche-Gastronomie und das Umweltmanagement des Unternehmens. "Mit dem Projekt ‚Honig aus Zuffenhausen‘ greifen wir wichtige Gesichtspunkte der Nachhaltigkeitsstrategie der Gastronomie auf – den Tierschutz, die regionale Erzeugung und naturbelassene Lebensmittel", sagt Michael Raichle, Leiter Catering und Services sowie Geschäftsführer der Porsche Dienstleistungs GmbH.
Insektenvorstand für Heimatschutz
Und Porsches Personalvorstand Andreas Haffner, der offenbar auch für Insekten zuständig ist, ergänzt: "Mit der Ansiedlung der Honigbienen und der Erhaltung der Streuobstwiese leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz heimischer Tiere und Pflanzen."
Gemeinsam wurden auch die Flächen für die Ansiedlung der Bienenvölker ausgewählt. Übrigens ist Zuffenhausen bereits der zweite Porsche-Standort, der über eigene Bienenvölker verfügt. Im Werk Leipzig leben bereits seit 2017 rund drei Millionen Honigbienen auf dem 132 Hektar großen, naturbelassenen Offroad-Gelände.