
#MachenWirDasBesteDraus Vol. 9:
Post-Corona: die Konferenz für Zukunftsstrategien
Mit dem Coronavirus leben und das Beste draus machen – auch das bedeutet das New Normal. Wie das geht? Bei unserer 9. virtuellen W&V-Konferenz geben wir Ihnen Tipps, Strategien und Inspiration an die Hand.

Foto: W&V
Noch immer ist alles anders. Selbst sechs Monate nach dem Start des plötzlichen Corona-Lockdowns ist keine Normalität – oder zumindest neue Normalität – eingekehrt. Im Gegenteil. Infektionszahlen steigen, die Politik verschärft die Regeln, darunter leiden auch Unternehmer, die das Schlimmste schon überstanden geglaubt haben.
New Normal, das bedeutet offensichtlich auch, mit dem Virus und seinen Auswirkungen zu leben – und vor allem das Beste daraus zu machen. Aber wie setzen wir eine neue Arbeitskultur auf? Oder wie orientieren wir uns in dieser Situation beruflich neu, wie finden wir Nischen, und unseren Umsatz zu sichern? Darüber wollen wir in unserer virtuellen W&V-Konferenz sprechen. Wir geben Ihnen Impulse, regen zum Nachdenken an und unterstützen Sie mit konkreten Tipps, die Sie sofort umsetzen können.
Am 6. Oktober gehen wir in die neunte Runde (zu den Programmen von Vol. 1, Vol. 2, Vol. 3, Vol. 4, Vol. 5, Vol. 6, Vol. 7 und Vol. 8). #MachenWirDasBesteDraus: das Coronavirus und die Folgen – was man jetzt wissen muss:
- Datum: 6. Oktober 2020
- Uhrzeit: 16 bis ca. 18 Uhr
- Preis: kostenlos
- Networking: virtuelles Speed-Dating
- Anmeldung: hier gelangen Sie zur Anmeldeseite
#MachenWirDasBesteDraus – das Programm:
(Der Stand ist vorläufig und wird regelmäßig angepasst)
16:00 Uhr: Begrüßung
Verena Gründel, Mitglied der Chefredaktion bei W&V
Verena Gründel ist seit 2017 bei W&V, zuerst als Redakteurin im Marketingressort, jetzt als Mitglied der Chefredaktion. Sie schreibt am liebsten über Food-, Fitness-, Kosmetik- und Digitalmarketingthemen. Außerdem verantwortet sie die redaktionelle Seite des Eventgeschäfts von W&V und moderiert selbst auf virtuellen und physischen Veranstaltungen.
16:05 Uhr: Homeoffice? Keine Dauerlösung für Agenturen!
Karsten Gessulat – Geschäftsführer Average Sucks
Nach Stationen bei Springer & Jacoby, TBWA, BBDO, Scholz & Friends und Serviceplan gründete er 2018 seine Agentur Average Sucks. Zum Team des Creative Directors gehören sechs festen Kollegen, zu den Kundenliste Merck Finck Privatbankiers, Die Bayerische, TÜV Süd, DerTour, Norwegian Cruise Line oder BayWa.
16:25 Uhr: Strategien für Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz – und im Homeoffice
Reinhild Fürstenberg, Geschäftsführerin des Fürstenberg Instituts
Seit 30 Jahren unterstützt Reinhild Fürstenberg Unternehmen dabei, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitern nachhaltig zu verbessern. Kernkompetenzen sind die gesundheitsförderliche Organisationsberatung, Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung oder der Work-Life-Service.
16:45 Uhr: Die Zukunft des Handels – Herausforderungen und Lösungen für das New Normal
Eva Stüber, Mitglied der Geschäftsleitung beim IFH Köln
Seit 2012 bereut Eva Stüber am IFH Köln namhafte Unternehmen aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie bei Fragestellungen rund um kundenzentrierte Vertriebskonzepte, Digitalisierung und Innovationen. Ihre Promotion über „Personalisierung im Internethandel“ wurde mehrfach ausgezeichnet.
17:05 Uhr: Advanced TV – Neue Strategien für Fernsehwerbung der Zukunft
Marius Rausch ist VP & Managing Director Central Europe bei Xandr
Marius Rausch ist VP & Managing Director Central Europe bei Xandr, einer Adtech-Tochter von AT&T. Unter anderem für das Schwesterunternehmen Warner Media liefert Xander die hauseigene Adtech-Infrastruktur. 2018 übernahm AT&T Appnexus, das etwa ein Jahr später in Xandr umfirmierte. Bevor Rausch 2015 zu Appnexus wechselte, arbeitete er bei der Deutschen Telekom.
17:25 Uhr: Initiative #beyondcrisis – mit innovativen Ideen aus der Krise
Ute Weiland, Geschäftsführerin von Deutschland Land der Ideen
Seit 2016 leitet Ute Weiland als Geschäftsführerin die Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen". Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft realisieren sie und ihr Team Ideenwettbewerbe, Publikationen oder Ausstellungen. Zuvor war sie stellvertretende Geschäftsführerin der Alfred Herrhausen Gesellschaft.
17:40 Uhr: Gesprächsrunde #beyondcrisis – Caravaning-App und coronakonforme Teamevents aus dem Land der Ideen
Michael Haufe, Initiator von Teamgeist
Haufe gründete vor 28 Jahren die Teameventagentur Teamgeist. Er baute die Marke Teamgeist.com als Onlineplattform auf. Analoge Formate wurden ab 2010 durch hybride Formate ergänzt. Als digitaler Nomade umrundete er für zwei Jahre die Welt auf einer Segelyacht für das Projekt „Remote Control“.
Phil Brückner, Marketing Manager von Caravanya
Phil Brückner arbeitet seit August 2019 bei Caravanya, der Stellplatz-App für Caravan-Reisende in Deutschland und Europa. Er ist für Marketing, Vertrieb und Content-Management bei Caravanya verantwortlich. Zudem bildet er die Schnittstelle zu den Usern, um auf jegliches Feedback einzugehen.
17:55 Uhr: Virtuelles Business-Speeddating
So geht virtuelles Networking: Lernen Sie in dreiminütigen Zufallsbegegnungen per Videochat die anderen Teilnehmer der Konferenz, die Referenten und das W&V-Team kennen. Vernetzen Sie sich und seien Sie gespannt, wen Sie als nächstes zugelost bekommen.