WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

US-Zeitschriftenmarkt:
Print-Aus für Glamour

Condé Nast nimmt die Frauenzeitschrift vom Markt und setzt künftig ganz auf das Digitalgeschäft mit der Marke. Die letzte Ausgabe erscheint nächste Woche.

Text: Franz Scheele

21. November 2018

Trotz einer Auflage von über zwei Millionen Exemplaren wird die Print-Ausgabe eingestellt.
Trotz einer Auflage von über zwei Millionen Exemplaren wird die Print-Ausgabe eingestellt.

Foto: Glamour

Der Verlag Condé Nast stellt die amerikanische Print-Ausgabe der Frauenzeitschrift Glamour ein. Das letzte Heft kommt am 27. November auf den Markt. Die Redaktion wurde erst am Dienstag über die Entscheidung informiert, wie die New York Times berichtet.

Glamour verkaufte in den vergangen Jahren noch immer rund 2,2 Millionen Exemplare. Allerdings gab es auch Anzeichen dafür, dass der Verlag nicht mehr primär auf das Printgeschäft setzte. So wurde im vergangenen Jahr die Erscheinungsfrequenz des Heftes von zwölf auf elf Ausgaben pro Jahr reduziert.

Im Januar dieses Jahres übernahm dann die Digitaljournalistin Samantha Barry die Chefredaktion des Blatts. Sie war denn auch die treibende Kraft hinter der Entscheidung für das Print-Aus. "Es war meine Entscheidung, und sie ist sinnvoll", erklärte sie gegenüber der New York Times.

Wachstum nur noch online

Die Leserschaft für die Marke Glamour sei online, so Barry weiter. Dort gebe es Wachstum. Die monatliche Erscheinungsweise mache für die Glamour-Leserinnen keinen Sinn mehr. Zu speziellen Themen wie etwa "Women of the Year" könnte aber auch in Zukunft noch eine Print-Ausgabe erscheinen.

Die Zahl der Onlinenutzerinnen der Glamour-Website liegt bei monatlich rund 6,3 Millionen User, der YouTube-Kanal der Zeitschrift verzeichnet etwa 1,6 Millionen Abonnenten. Derzeit ist der Zugang zur Website für die Leserinnen kostenlos. Und das soll offensichtlich zunächst so bleiben. Bei den Verlagstiteln Vanity Fair, The New Yorker und Wired hat Condé Nast dieses Jahr dagegen Paywalls errichtet.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung International Paid Content Archiv

Autor: Franz Scheele

Schreibt als freier Autor für W&V Online. Unverbesserlich anglo- und amerikanophil interessieren ihn besonders die aktuellen und langfristigen Entwicklungen in den Medien- und Digitalmärkten Großbritanniens und der Vereinigten Staaten.


17.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.