WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Seasonal Greetings:
Publicis-Weihnachtsbotschaft: Alles muss man selber machen

Wenn die ganze Welt eigenhändig Video-Content produziert und ins Internet stellt, kann das wohl nicht so schwer sein, dachte sich Publicis-Chef Arthur Sadoun bei seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft. Was für ein Irrtum.

Text: W&V Redaktion

20. Dezember 2019

Die Weihnachtsbotschaften von Publicis an die eigenen Kunden sind legendär. Doch in diesem Jahr fiel der jährliche Gruß des Publicis-CEO Arthur Sadoun etwas spärlicher aus als gewohnt. Der Clip wurde von Sadouns Assistenten mit dem Smartphone gedreht. Der Publicis-Chef sagt dazu, er habe sich nicht getraut, jemanden um Hilfe zu bitten, weil alle so viel zu tun hätten. Und schließlich könne heutzutage jeder eigenen Content produzieren, warum also nicht auch er.

Ganz so einfach scheint es dann aber doch nicht zu sein, denn während Sadoun schildert, wie schwer das Jahr im Kampf gegen die großen Plattformen war, schwankt die Qualität der Aufnahme beträchtlich. Mal wird der Ton schlecht, dann das Bild unscharf oder wackelig und schließlich läuft auch noch ein Putzmann durch das Bild. Am Ende muss Sadoun in Dauerlächeln verharren, weil der Assistent den Abschaltknopf der Kamera nicht findet. Als dieser das Gerät schließlich auf sich selbst richtet, wird klar, wer der Dilettant hinter der Linse tatsächlich war: Es war Sadouns Vorgänger Maurice Lévy, inzwischen Publicis-Chairman und -Aufsichtsrat, der sich auch in diesem Jahr nicht nehmen ließ, selbst im Weihnachtsvideo aufzutreten.

Die Idee zum Clip stammt von Sodoun und Lévy selbst. Auch die Bearbeitung übernahm der Publicis-Chef höchstpersönlich. Im vergangenen Jahr widmete sich Sadoun in seiner Botschaft dem KI-Roboter Marcel, der von Teilen der Belegschaft negativ beäugt wurde. Entsprechend rollte Marcel einsam durch die Büroflure und suchte Aufmerksamkeit, wurde aber von jedem ignoriert.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


Aktuelle Stellenangebote

16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
12.05.2022 | Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG | Rengsdorf

Market & Business Analyst (m/w/d) Global Market Research

Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG Logo
10.05.2022 | Körber AG | Hamburg

(Senior-) Social Media Manager (m/w/d)

Körber AG Logo
09.05.2022 | creative360 GmbH | Stuttgart

UI/UX-Designer (m/w/d)

creative360 GmbH Logo
09.05.2022 | ANWR Media GmbH | Mainhausen

Online Marketing Manager (w/m/d) Schwerpunkte Newsletter & Web-Tracking/Analyse

ANWR Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.