
Personalie:
Rügenwalder holt Claudia Hauschild
Rügenwalder Mühle baut die Unternehmenskommunikation aus und verpflichtet für den Bereich Claudia Hauschild. Sie kommt von der Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev. Die Stelle wurde neu geschaffen.

Foto: Rügenwalder
Seit Anfang September ist Claudia Hauschild die Leiterin der Unternehmenskommunikation bei der Rügenwalder Mühle. Diese Position wurde beim Lebensmittelhersteller aus Bad Zwischenahn neu geschaffen. Bei der Rügenwalder Mühle verantwortet Hauschild die interne und externe Unternehmenskommunikation. Sie berichtet direkt an den Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Michael Hähnel.
Hauschild blickt auf knapp 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Konsumgüterbranchen zurück. Sie war zuvor bei der weltweit agierenden Brauereigruppe Anheuser-Busch InBev tätig, wo sie die Kommunikation für das deutsche Geschäft verantwortete. §Wir befinden uns inmitten einer umfassenden Transformation vom Wurst- zum Lebensmittelhersteller. Mit Claudia Hauschild haben wir eine Expertin mit großer Leidenschaft für Marken und mit Knowhow in Sachen Changemanagement für diese wichtige Position gewonnen. Wir freuen uns besonders, dass sie in dieser spannenden Entwicklungsphase unseres Unternehmens an Bord kommt", sagt Michael Hähnel, Vorsitzender der Geschäftsleitung.
"Ernährung ist ein gesellschaftliches Thema mit immenser Dynamik. Damit verknüpft ist ein rapider Wandel innerhalb der Lebensmittelbranche. Eine professionelle Kommunikation nach innen und außen ist damit essenziell, um diesen Wandel positiv zu gestalten. Ich freue mich deshalb sehr, die Unternehmenskommunikation der Rügenwalder Mühle strategisch neu aufzustellen", so die 45-jährige Claudia Hauschild.
Rügenwalder Mühle hat mit ihren vegetarischen Produkten seit Jahren großen Erfolg. Die fleischlosen Alternativen legten im ersten Halbjahr 2020 um insgesamt 50 Prozent zu, ihr Umsatzanteil war im Juli mit 53 Prozent somit erstmals größer als der des klassischen Sortiments. Im ersten Halbjahr wanderten insgesamt 14.600 Tonnen Rügenwalder-Produkte in die Einkaufskörbe. Das sind 12,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz kletterte sogar um 23,5 Prozent auf 112 Mio. Euro. Rückläufig war dagegen der Absatz der Fleischwaren.