
Designierter Sempf-Nachfolger:
RMS befördert Cord Hollender zum Geschäftsführer Verkauf
Wenn Alexander Sempf Ende 2020 den Audiovermarkter RMS verlässt, tritt ein erfahrener Manager aus dem eigenen Haus seine Nachfolge an: Cord Hollender.

Foto: RMS
Den Posten des Geschäftsführers Verkauf bei RMS wird künftig ein langjähriger Mitarbeiter des Hamburger Audiovermarkters innehaben: Cord Hollender ist von den Gesellschaftern zum designierten Nachfolger von Alexander Sempf bestimmt worden, wenn dieser Ende 2020 das Unternehmen verlässt.
Hollender verantwortet aktuell als Bereichsleiter Verkauf & Services die Abteilungen Verkaufssteuerung, Verkaufsberatung sowie Konditionsmanagement. Der 42-Jährige gestaltet und steuert in dieser Funktion "„mit einem insgesamt 15-köpfigen Team die zentralen Verkaufsprozesse im Vermarktungsuniversum von RMS", wie es in der Personalmeldung vom Donnerstag heißt. Dazu zählen die Entwicklung der Marktbearbeitungsstrategie und von Verkaufsansätzen, die Steuerung der Vertriebsaktivitäten sowie die strategische Beratung der Geschäftsführung.
Cord Hollender startete seine Karriere bei RMS 2002 als Assistent der Geschäftsführung. Nach zwei Jahren wechselte er ins Business Development, im Jahr 2005 übernahm er die Leitung der Abteilung Verkaufssteuerung. 2009 übernahm er die damals neu geschaffene Bereichsleitung Verkauf & Services.
Aufsichtsrat lobt interne Lösung
Recht zügig ist damit einer der beiden vakanten Chefposten – auch Matthias Wahl als Geschäftsführer verlängert seinen Vertrag nicht und verlässt spätestens im Frühjahr 2020 die RMS – neu besetzt worden. Aufsichtsratschef Kai Fischer zeigt sich erfreut, dass mit Cord Hollender ein "überaus erfahrener Verkaufsexperte" zum neuen Geschäftsführer berufen wird.
"Besonders positiv ist es, dass wir diese wichtige Position aus dem Führungsteam von RMS besetzen können. Cord Hollender verfügt neben seiner Vermarktungskompetenz im konvergenten Audiomarkt über ein ausgezeichnetes Netzwerk mit langjährigen Kontakten im Werbemarkt", so Fischer.
Für ihn und den Eignerkreis der RMS ist Hollender "die ideale Nachbesetzung, um die führende Marktposition von RMS weiter zu stärken und auszubauen". Einen Nachfolger für Matthias Wahl gilt es noch zu finden; die Suche hat begonnen.