
Anzeige:
Radio wirkt – auch im Sender-Dschungel Berlin-Brandenburg
Jede Region hat ihre Eigenheiten. Für Mediaplaner heißt das: den Durchblick bewahren. In einer Region wie Berlin-Brandenburg ist das nicht immer einfach.

Foto: Shutterstock
Schrippen, Brötchen – oder doch lieber Semmeln? Jedes Bundesland hat seine Eigenheiten, und das nicht nur am Frühstückstisch. Auch bei nationalen Radio-Kampagnen lohnt es sich, regionale Schwerpunkte zu setzen und auch die Mediaplanung entsprechend auszusteuern. Etwa, um mit unterschiedlichen Motiven auf Besonderheiten regionaler Märkte einzugehen oder werbliche Aktivitäten gezielt an Distributions- und Vertriebsschwerpunkten auszurichten. Auch, um der Händlerstruktur gerecht zu werden oder zusätzlichen Werbedruck in besonders differenzierten Märkten aufzubauen, kann der Fokus von Radio-Kampagnen auf bestimmte Gebiete hilfreich sein. Und das ist nicht immer so einfach – denn gerade in einer Region wie Berlin/Brandenburg ist die Senderlandschaft vielfältig und unübersichtlich. Willkommen im Radio-Dschungel!
Die Senderlandschaft in Berlin/Brandenburg
Um hier erfolgreiche Radiowerbung umzusetzen, sollten Werbungtreibende einige Punkte beachten:
Die Region Berlin/Brandenburg hat mit Abstand die meisten Radiosender der Republik: Etwa 40 Programme sind über UKW und 25 über DAB+ empfangbar, davon sind 45 für Radio-Kampagnen buchbar. Wie behält man da den Durchblick? Eine gute Möglichkeit sind die Radio-Kombinationen der AS&S Radio – sie bieten im Mediaplan ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis in einem gleichzeitig qualitativ hochwertigen Umfeld mit kaufkräftigen Kunden.
Und das lohnt sich: Die Hauptstadtregion ist mit 3,7 Millionen Einwohnern in Berlin und mehr als 6 Millionen im Großraum die größte Stadt Deutschlands. Hier sind namhafte Groß-Unternehmen angesiedelt, außerdem ist Berlin bundesweit als führende Stadt für die deutsche Start-up Szene bekannt. Entgegen des konjunkturellen Trends stieg die Wirtschaftsleistung der Stadt 2019 stark an. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs preisbereinigt um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im bundesweiten Vergleich kam Berlin auf den ersten Platz und lag deutlich über dem durchschnittlichen Wachstum von 0,6 Prozent in Deutschland. Damit setzte die deutsche Hauptstadt ihren Wachstums- und Erfolgskurs fort (Quelle: Business Location Center).
Von der Pandemie und den damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung blieb diese Region zwar auch nicht verschont. Berlins Grundkapital wurde aber nicht angetastet: Die Innovationsfreude, Weltoffenheit und Forschungsstärke sind erhalten geblieben. Wer einen Blick auf die Historie wirft, der weiß: Berlin war schon immer gut darin, auf schwierige Situationen kreativ, schnell und flexibel zu reagieren.
Nach wie vor werden hier Trends gesetzt, denen ganz Deutschland folgt. Mit einem hohen Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 3.000 Euro kann der Berliner es sich leisten, experimentierfreudig zu sein und Neues auszuprobieren. Es werden also nicht nur Trendsetter erreicht, sondern auch die kaufkräftigen Haushalte. Und das ist für den Erfolg Ihrer Radio-Kampagne entscheidend – denn: je höher die Kaufkraft, desto höher das Absatz- und Umsatz-Potenzial!
Nettoreichweite betrachten!
Wer einen Mediaplan erstellt, orientiert sich an den Parametern Reichweite, TKP und Kosten. Gerade in der Region Berlin/Brandenburg lohnt es sich aber, die Nettoreichweite genauer bzw. fokussierter zu betrachten. Denn: Auch wenn andernorts sechzig Prozent Nettoreichweite, also die empfehlenswerte Reichweite zur Erreichung seiner Mediaziele, normal sind, funktioniert das ausgerechnet in Berlin/Brandenburg nicht. Wer hier die gleiche Medialeistung erzielen will, müsste aufgrund der Sendervielfalt und des großen Angebots deutlich mehr Sender belegen, als in anderen Regionen. Zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen: Flächenmäßig ist das Bundesland zwar weitaus größer als Berlin/Brandenburg, in der Senderzahl aber deutlich überschaubarer. Hier könnte ein Mediaplan bereits mit der Belegung von zwei Sendern sechzig Prozent Nettoreichweite erzielen - in Berlin/Brandenburg sieht das anders aus.
Denn: Es sollen nicht immer die gleichen Hörer erreicht werden, sondern stets neue Konsumenten. Wie das gelingt? Durch eine entsprechende Anpassung des Mediaplans, z. B. durch die Hinzubuchung der AS&S Radio Berlin/Brandenburg-Kombis. Sie bestehen aus qualitativ hochwertigen öffentlich-rechtlichen und privaten Radio-Sendern, mit denen man den Berliner Radio-Markt perfekt abdecken kann – und vor allem relevante und kaufkräftige Zielgruppen erreicht. Hier geht es zu einem starken Mediaplan (Leistungsvergleich auf Durchschnittswerten) für die Region Berlin/Brandenburg!
Auch wenn es für Werbungtreibende wie ein Dschungel wirken mag, wo man manchmal nicht durchs Dickicht findet: Mit der richtigen Weichenstellung ist man in der Region Berlin/Brandenburg effizient und zügig unterwegs und erzielt die maximale Effektivität seiner Kampagne. Das Mediabudget wird zielführend eingesetzt, damit die geplante Radiokampagne im richtigen Umfeld wirkt – und kein Berliner eine „Semmel“ kaufen muss.