WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Neue Kampagne :
Radiozentrale setzt auf Humor in der Krise

Die Radiozentrale stemmt sich mit einer neuen Kampagne gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. Die fünf Spots kommen von Grabarz & Partner und begegnen der schwierigen Zeit mit einer Prise Humor.

Text: Maximilian Flaig

17. Juni 2020

Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale
Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale

Foto: Radiozentrale

Die Radiozentrale, Gattungsinitiative der Funkbranche, stellt eine neue Aktivierungskampagne unter dem Titel "Wenn`s im Radio läuft, dann läuft der Laden" vor. Die von Grabarz & Partner entwickelten fünf Spots sollen lokalen, regionalen und bundesweiten Werbetreibenden aufzeigen, dass in der jetzigen Situation nichts so gut funktioniert wie Radio.

Im Mittelpunkt aller Spots stehen Marketingmaßnahmen verschiedener Ladenbesitzer, die das Geschäft nach der Corona-Pandemie ankurbeln sollen. So werden zum Beispiel im Spot "Callcenter" die jüngsten Familienmitglieder eines Druckerpatronen-Ladenbesitzers kurzerhand eingebunden, um Neukundenakquise aus den heimischen vier Wänden via Telefon zu betreiben.

Die Spots können hier angehört werden.

Kein "Betroffenheitsgesäusel"

"Mit Radio erreicht man die Menschen, Radio ist schnell in der Umsetzung und Radio aktiviert. Das galt vor der Krise und jetzt umso mehr. Die fünf neuen Spots liefern den Beweis gleich mit und vermitteln humorvoll und ausdrucksstark, was gute Radiowerbung bewirken kann", erläutert Grit Leithäuser, Geschäftsführerin der Radiozentrale.

Ralf Heuel, Geschäftsführer Kreation und Partner bei Grabarz & Partner ergänzt: "Hauptkritierium bei der Entwicklung der Kampagne war: Nicht Betroffenheitsgesäusel und Moll-Akkorde. Sondern Humor und Optimismus. Und natürlich der typische Schuss Beklopptheit, der die Radio-Gattungskampagne seit so vielen Jahren so ungeheuer erfolgreich macht."

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Radio Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, KI & Tech sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


28.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
28.09.2025 | superneo communication GmbH | München Junior PR Consultant Lifestyle (m/w/d)
superneo communication GmbH Logo
28.09.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
28.09.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
26.09.2025 | MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG | Wiesbaden Performance Marketing Manager (m/w/d)
MEWA Textil-Service SE & CO. Management OHG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.