
Crossmediale Vermarktung:
Regionale Verlage gründen "Die Unabhängigen"
Ein neuer Vermarkter tritt auf den Plan: 22 regionale Medienhäuser schließen sich zur Gruppe unabhängiger Verlage zusammen.

Foto: Schwäbisch Media
Ein nationaler, aber unabhängiger Vermarkter soll hier entstehen, der crossmediale Angebote regionaler Medienhäuser bündelt. Dafür haben sich 22 Medienhäuser zur "Gruppe Unabhängiger Verlage", kurz "Die Unabhängigen", zusammengetan. Sie verlegen 142 Zeitungstitel mit einer Verkaufsauflage von gut 1,8 Millionen Exemplaren.
Geografisch reicht das Bündnis der Unabhängigen von Schleswig-Holstein bis Baden-Württemberg, von Rheinland-Pfalz bis Mecklenburg-Vorpommern: In neun Bundesländern sind die Verlagshäuser mit ihren Titeln vertreten. Zum Sprecher wählte die Interessengruppe Kurt Sabathil, Geschäftsführer des Medienhauses Schwäbisch Media in Ravensburg.
Die Gruppe versteht ihre Leistungen als Erweiterung zu den anderen Angeboten nationaler Vermarkter. Sabathil: "Die Werbewirkung der regionalen Abonnementzeitung ist unverändert stark. Diese Stärke auch darzustellen, dafür haben wir uns zusammengeschlossen. Wir sehen uns als Ergänzung zu den übrigen Zeitungsvermarkter-Gruppen und erschließen insbesondere die gesunden, kaufkräftigen ländlichen Regionen." Zentrale Ansprechpartner für nationale Werbekunden und Agenturen sind die Verlagsbüros* der angeschlossenen Verlage.
Den Beschluss zur Kooperation gab es bereits am 19. September 2017 bei einem Treffen in Stuttgart. Als erster Schritt wurde ein gemeinsamer Marktforschungs-Support eingerichtet, der die Verkaufsbüros und die Key-Accounter der Verlage für das nationale Geschäft unterstützt. Dieser Service wird von der Zeitungsmarktforschung Gesellschaft der deutschen Zeitungen (ZMG), Frankfurt, betreut.
Die ZMG hat seit Januar zahlreiche Ausarbeitungen bereitgestellt, die Werbekunden dabei helfen sollen, die Leistungen und Angebote der beteiligten regionalen Abonnementzeitungen besser einschätzen zu können.
Zu den Argumenten, die die Unabhängigen für sich ins Feld führen, gehören unter anderem Qualitätsjournalismus und Glaubwürdigkeit, hochwertiges Werbeumfeld, lokale Verankerung, hohe Haushaltsabdeckung, Print- und digitale Vielfalt und Reichweite. Sabathil: "Vor allem ermöglichen wir den Werbungtreibenden, ihre Kampagnen absolut präzise auszusteuern, in Print, Prospektverteilung und Digital, um damit höchste Reichweiten zu generieren!"
*) Die Verlagsbüros der Unabhängigen sind PMS und Günter Frenz & Partner, beide Hamburg, Verlags-Medien-Service, Köln, TZ-Medien-Service, Frankfurt, Verlagsbüro Süd Glauner & Partner, Bergkirchen, Schaible Medienpartner, Fellbach, TSB Printmedien Marketing und das Verlagsbüro Krimmer, beide Berlin, und der Medien Service Bayern, Oberpfaffenhofen.