
Rewe entschuldigt sich für den Datenklau
Nachdem Anfang der Woche bekannt wurde, dass Rewe Opfer eine Hacker-Attacke geworden ist, sucht Vorstand Lionel Souque jetzt die Öffentlichkeit.
Nachdem Anfang der Woche bekannt wurde, dass Rewe Opfer eine Hacker-Attacke geworden ist, wendet sich nun Vorstandsmitglied Lionel Souque per Mittelung an die Öffentlichkeit: "Rewe entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die Verunsicherung und die Unannehmlichkeiten, die ihnen durch diesen Hackerangriff entstanden sind." Rewe kündigt außerdem an, die Sicherheitsstandards zu erhöhen und will künftig sämtliche Kundendaten, die auf Servern von Dienstleistern liegen, verschlüsseln.
Betroffen von dem Datenklau sind zehntausende Sammler von Tier- und Fußballbildern des Handelskonzerns. Die Hacker haben offenbar die Namen, Passwörter und E-Mail-Adressen der Sammler in Erfahrung gebracht, die in einer Online-Tauschbörse des Händlers angemeldet sind.
Unterdessen fordert der NRW-Datenschutzbeauftragte weitere Aufklärung von Rewe. Es gebe noch eine Reihe offener Fragen, sagte seine Sprecherin. (dpa/fm)