
"Alles Gute" prägt Kampagne:
Ricola setzt auf neuen Slogan
Plus Multichannel-Kampagne von Publicis: Ricola stellt das Wohlbefinden des Konsumenten in den Mittelpunkt der neuen Werbewelle.

Foto: Ricola/Publicis
Manch einer mag auf das kleine Schweizer Männlein warten, das um die Ecke kommt mit dem typischen Satz auf den Lippen: "Wer hat's erfunden?"
Doch der Kräuterbonbonhersteller Ricola möchte in seiner neuen Kampagne aus der Feder von Publicis den Konsumenten mehr Aufmerksamkeit schenken.
Natürlich bleiben die Attribute der nachhaltig kultivierten Schweizer Bergkräuter, das Zusammenspiel von Funktionalität und Geschmack sowie die Schweizer Herkunft weiterhin wichtige Markenkennzeichen.
Der neue Slogan "Alles Gute" soll aber zum Ausdruck bringen, dass Ricola mehr als ein Kräuterbonbon aus der Schweiz ist. Und zwar ein hilfreicher Begleiter in alltäglichen Situationen.
So zeigt die neue TV-Kampagne Alltagssituationen, in denen Ricola den Konsumenten eine Stimme wünscht, die "Großes bewirkt" und "Freude macht". Sei es vor einer wichtigen Rede oder beim abendlichen Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichte in den eigenen vier Wänden.
Dass Ricola viel Wert auf die Kultivierung der Schweizer Bergkräuter und die Herstellung der Kräuterbonbons legt, wird durch die Szenen des Kräuteranbaus bei einem der über 100 Ricola Kräuterbauern deutlich. Diese wurden tatsächlich bei einem "echten" Kräuterbauern, bei Reto Raselli im Dorf Le Prese in Graubünden, gedreht.
Die Kräuteranbauszene wird in ein Bonbonpapier eingewickelt und soll zeigen, dass das Herz eines jeden Ricola Bonbons aus den wohltuenden Bergkräutern besteht. Abgerundet wird der Spot mit der Darstellung des Sortiments und dem Verweis auf das Neuprodukt Ricola Honig-Zitrone-Echinacea, das seit August 2018 im deutschen Markt vertreten ist.
Wer hat's erfunden?
Zusätzlich zur TV-Kampagne wird es Digitalwerbung und erstmals auch Out-of-Home-Kommunikation geben. Printwerbung in Kombination mit umfangreichen Samplingaktivitäten für das Neuprodukt Ricola Honig-Zitrone-Echinacea sowie entsprechende PR-Aktionen ergänzen die Kampagne.
Unterstützt wurden Ricola und Publicis dabei von der Berliner Agentur Megacult.