
Mindesthaltbarkeitsdatum:
Riech mich, probier mich! Aldi will weniger Lebensmittelmüll
Damit Kunden abgelaufene Lebensmittel nicht gleich wegwerfen, druckt Aldi Süd Hinweise auf einige Produkte, die an gesunden Menschenverstand appellieren.

Foto: Aldi Süd
Vor Weihnachten haben wir wieder einmal die Lebensmittelgeschäfte leergekauft, als ginge die Welt unter. Und selbst wenn wir uns an den Feiertagen die Bäuche vollgeschlagen haben, quellen bei den meisten die Kühlschränke noch immer über. Viele der Lebensmittel werden am Ende in der Mülltonne landen.
Aldi will die Milch retten
Ein Teil von ihnen vermutlich sogar, obwohl sie eigentlich noch genießbar wären. Schlicht aus dem Grund, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Diese Lebensmittel will Aldi Süd jetzt retten. Der Discounter will - als erster Lebensmittelhändler in Deutschland - auf Milch und Käse Hinweise drucken, die die Konsumenten animieren, selbst zu entscheiden, was noch genießbar ist.
"Riech mich! Probier mich! Ich bin häufig länger gut!" können Kunden im gesamten Vertriebsgebiet bald dort lesen. Die Wirkung dieses Hinweises testet Aldi Süd bereits seit Anfang 2018 auf Milchverpackungen in ausgewählten Märkten. Eine begleitende Verbraucherumfrage habe ergeben, dass der MHD-Hinweis nachweislich zur Sensibilisierung der Kunden beitrage. Die Ergebnisse:
- Mehr als 75 Prozent der Befragten haben angegeben, beim Überprüfen der Haltbarkeit von Milch eher auf äußere Faktoren wie Geruch oder Geschmack zu achten, als auf das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum. Das waren gut zwölf Prozent mehr, als vor der Änderung des Verpackungsdesigns.
- Über 80 Prozent der Konsumenten haben die Aktion als Aufforderung zum bewussteren Umgang mit Lebensmitteln wahrgenommen.
- Rund 85 Prozent haben die Aktion "Rette deine Milch" als wichtig oder sogar sehr wichtig bewertet.
Vorreiter Molkerei Gropper
Aldi Süd hat sich von seinem Lieferanten, der Molkerei Gropper, zu der Aktion inspirieren lassen. Denn Gropper hat sich dem dem bayerischen Bündnis "Wir retten Lebensmittel" des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angeschlossen, das Lebensmittelverschwendung reduzieren will.
Aldi will nicht nur Lebensmittelmüll, sondern auch Verpackungsmüll sparen. Wie weit der Discounter mit seiner Verpackungsmission ist, lesen Sie hier.