
Globale Strategie:
Rlvnt richtet die Kommunikation des Unternehmens Tesa neu aus
Künftig sollen die Tesa-Themen über einen Newsroom koordiniert werden, das inhaltliche Dach bildet eine globale Kommunikationsstrategie. Die Agentur Rlvnt begleitet diesen Prozess.

Foto: Tesa
Vom Ingenieur über den Heimwerker bis zum Schulkind: Für sie alle hat Tesa die passenden Produkte - und so sieht derzeit auch die Kommunikation aus - sehr bunt und sehr divers, wie etwa der Youtube-Channel zeigt. Das will Reinhart Martin, Leiter der Unternehmenskommunikation bei Tesa, ändern. Er will eine globale Kommunikationsstrategie über alle Bereiche und Länder hinweg aufsetzen.
Bei der Entwicklung und Implementierung unterstützt ihn die Kommunikationsagentur Rlvnt aus Hannover, die sich im Pitch durchsetzen konnte. Organisiert hat den Etatvergabe-Prozess die Unternehmensberatung Cherrypicker, Hamburg. "So wie viele Unternehmen steht Tesa vor der großen Herausforderung, Kommunikationsinhalte über sämtliche analogen wie digitalen Kanäle hinweg zu koordinieren und auf zentrale Botschaften zu verdichten", sagt Agenturinhaber und geschäftsführender Gesellschafter Matthias Biebl.
Im ersten Schritt gehe es darum, eine stringente Kommunikationsstrategie zu entwickeln, zu der alle Regionen beitragen, erklärt Martin. "Geschichten, die für das Unternehmen stehen", sind ihm wichtig. Bespielt werden damit alle denkbaren Kanäle. Denn: "Auch der Automotive-Ingenieur bewegt sich auf Facebook." Wie die Unternehmensmarke wahrgenommen werde, beeinflusse - auch im Investitionsgütermarkt - den Kaufprozess. Vor allem in den USA und Asien ist Tesa für seine Industrieprodukte bekannt, etwa Klebefolien für die Auto- oder Smartphone-Herstellung. In Europa kennt man Tesa dagegen eher aus dem Schreibwarenregal oder dem Baumarkt.
Federführend in diesem Prozess ist die Abteilung Unternehmenskommunikation, einbezogen sind jedoch alle, die mit Marketingkommunikation zu tun haben, rund 30 bis 35 Personen. Auch Personalthemen - Stichwort: Employer Branding - bekommen ihren Platz in der neuen Strategie.
Wie die verschiedenen Themen und Kanäle gewichtet werden, soll dann in einem zentralen Newsroom entschieden werden. Diesen aufzubauen ist dann Schritt Nr. 2. Rlvnt begleitet das interne Change-Management und die Einführung dieser redaktionellen Prozesse. Das Projekt soll Mitte 2019 abgeschlossen sein.
"Mit Matthias Biebl und dem Team von Rlvnt haben wir einen Partner gefunden, der ähnliche Prozesse sowohl beratend als auch selbst in der Verantwortung auf Unternehmensseite erlebt hat und insbesondere die Herausforderungen der damit verbundenen Change-Prozesse einzuschätzen weiß," erklärt Martin.
Tesa steht derzeit ganz gut da. Im vergangenen Jahr realisierte die Beiersdorf-Tochter ein organisches Umsatzplus von 10,6 Prozent. Das ist laut Geschäftsbericht sowohl auf das Industriegeschäft als auch das Geschäft mit den Endverbrauchern zurückzuführen. Der Umsatz summierte sich auf 1,3 Mrd. Euro, das EBIT lag mit 207 Mio. Euro über dem Vorjahreswert von 186 Mio. Euro.