WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Videobotschaften:
Rotkäppchen feiert Ostern mit seinen Fans

Im letzten Jahr konnten die Fans der Sektkellerei Rotkäppchen noch "Nähe" senden, jetzt ist die "Freude" dran. Wie im Vorjahr wird ein Teil der eingesendeten Videos über Ostern im Fernsehen ausgestrahlt.

Text: Stefan Schasche

29. März 2021

Rotkäppchen-Fans senden "Freude" per Videobotschaft.
Rotkäppchen-Fans senden "Freude" per Videobotschaft.

Foto: Rotkäppchen-Mumm

Die Sektkellerei Rotkäppchen setzt in der TV-Kampagne über Ostern wieder voll auf ihre Fans. Nachdem die Freunde des Perlweins im letzten Jahr unter dem Hashtag #Nähesenden selbstgemachte 15-Sekünder einsenden konnten, die dann im YouTube-Kanal der Kellerei und schließlich auch im TV zu sehen waren, wiederholen die Freyburger die Kampagne über Ostern mit anderem Hashtag. Statt "Nähesenden" hieß es nun "Freudesenden", und wie schon im Vorjahr stieß die von den Agenturen Ogilvy, Mediaplus, la red und Rasch entwickelte, ausgesteuerte und produzierte Aktion auf reichlich Resonanz. Die zehn Spots, die auf dem YouTube-Kanal von Rotkäppchen zu sehen sind, schaffen es auch ins Fernsehen und werden bis zum 2. April auf RTL, ProSieben, Sat.1 und anderen Sendern ausgestrahlt.

Die Qual der Wahl

Die Auswahl der Videos fiel den Verantwortlichen bei Rotkäppchen-Mumm nicht leicht. "Am Ende haben wir uns für zehn Videos entschieden, die zusammen die Vielfalt der Community widerspiegeln. Wir hoffen, dass wir damit ganz Deutschland zu Ostern etwas Zuversicht und Kraft spenden können," sagt Cathrin Duppel, Marketing Director bei Rotkäppchen-Mumm. Und während es eine Teilnehmerin mi einem spritzigen Gedicht versucht, verbreitet ein anderer Zuversicht in einer schwierigen Zeit: "Auch wenn der Lockdown nicht immer einfach gewesen ist: Mit Rotkäppchen ist das Glas bei uns immer halbvoll," heißt es dort. Perfektion kann man natürlich nicht erwarten, aber dafür umso mehr Menschlichkeit – und die ist derzeit vermutlich wichtiger als je zuvor.    


Mehr zum Thema:

PR Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.