WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Rätsel gelöst: New York Times kauft Wordle

Heute in TechTäglich: Also doch – aus dem kostenlosen Internet-Kultspiel Wordle wird Big Business. Die New York Times hat das Wörterrätsel für einen Millionenbetrag gekauft. Vorerst soll es gratis bleiben.

Text: Jörg Heinrich

1. Februar 2022

Fünf Buchstaben passen perfekt: Die New York Times zeigt ihre Neuanschaffung.
Fünf Buchstaben passen perfekt: Die New York Times zeigt ihre Neuanschaffung.

Foto: NYT

Rätsel gelöst: New York Times kauft Wordle

Eigentlich sollte Wordle ein kleines, feines, unschuldiges Spiel ohne finanzielle Absichten bleiben. Noch Anfang Januar, als das Wörterrätsel zum Internet-Kult wurde, versicherte Erfinder Josh Wardle der New York Times: "Ich verstehe nicht, warum etwas nicht einfach nur Spaß machen kann. Ich muss dafür kein Geld verlangen, und das sollte auch so bleiben." (W&V berichtete). Drei Wochen später hat Wardle sein Spiel nun an genau die Zeitung verkauft, die ihn damals interviewte – und dafür auch Geld bekommen. Und zwar viel. Wer will es ihm verdenken? Für einen "niedrigen siebenstelligen Betrag", so die Times, hat Wardle sein Wordle an die NYT verkauft. Die Zeitung will ihre mindestens eine Million Dollar teure Neuanschaffung in den weltweit populären Rätselteil ihrer Online-Ausgabe integrieren, so CNN.

Twitter

Vorerst bleibt das Spiel kostenlos

In einem Twitter-Statement schreibt Wardle, ein Ex-Reddit-Programmierer aus Brooklyn: "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass das alles für mich nicht ein wenig überwältigend war. Schließlich bin ich nur eine einzelne Person. Und es ist mir wichtig, dass Wordle, während es wächst, weiterhin eine großartige Erfahrung für alle bietet." Zumindest vorerst soll Wordle für bestehende und neue Spieler kostenlos bleiben. Beim Umzug von Wardles kleinem englischen Server zur Times soll sogar versucht werden, die Daten und Erfolgsbilanzen der Spieler zu erhalten – was womöglich gar nicht so einfach ist, weil Wordle bisher auf Registrierung und Login verzichtet. Wie es langfristig mit dem Rätsel weitergeht, ist vorerst noch ein Rätsel, so Jordan Cohen, Executive Director der Times: "Wir haben noch keine genauen Pläne für die Zukunft des Spiels." In einer Geschichte mit dem Titel "Der plötzliche Aufstieg von Wordle" erklärt die New York Times die Hintergründe der Übernahme.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 1. Februar 2022:

  • Erste sexuelle Belästigung im Metaversum
  • Musik von Spotify zu Apple umziehen: So geht's
  • Tesla: Neues Mikrofon für Karaoke im Auto
  • Microsoft will 3D-Emojis für Windows 11

Mehr zum Thema:

Streaming Gaming TechTäglich Spotify Metaverse Facebook Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.06.2022 | Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. | Nauen

Mediengestalter*in (m/w/d) Bild + Ton für Videoproduktion

Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Logo
24.06.2022 | PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG | Blomberg

Marketing Redakteur / Texter / Journalist (m/w/d)

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG Logo
22.06.2022 | Patrizia Immobilien AG | Augsburg, Hamburg, Frankfurt am Main

(Junior) Regulatory Reporting Services / Meldewesen Manager (m/w/d)

Patrizia Immobilien AG Logo
22.06.2022 | Creata (Germany) GmbH | München

Account Manager (m/w/d)

Creata (Germany) GmbH Logo
21.06.2022 | Teamgeist AG | deutschlandweit

Onlinemarketingmitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Perfomance Marketing

Teamgeist AG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.