
Kampagne zum 1. Mai:
SPD wirbt für mehr Respekt vor Pflegeberufen
Der kommende Samstag ist der Tag der Arbeit. Die SPD nimmt den 1. Mai zum Anlass, für bessere Bedingungen in der Pflege und anderen sozialen Berufen zu werben. Mit Visuals von Brinkert Lück Creatives.

Foto: SPD
Der 1. Mai steht vor der Tür und damit der Tag der Arbeit. Die SPD nimmt den besonderen Tag zum Anlass, um mit dem Aufruf "#geMA1nsam für respekt" für bessere Bedingungen in der Pflege und anderen sozialen Berufen zu kämpfen. Für das ausdrucksstarke Plakat mit der geballten Faust und den Elementen in knalligem Rot war erneut Raphael Brinkerts Agentur zuständig, die seit kurzem als BrinkertLück Creatives firmiert. Brinkert hatte vor wenigen Wochen für Aufsehen gesorgt, als geleakte Plakate mit Blindtext im Netz kursierten. Diesmal twittert Brinkert ein Plakat zum 1. Mai aber höchstpersönlich:
Die Message: Der 1. Mai als Tag der Arbeit solle genutzt werden, um "Seite an Seite mit den Arbeitnehmer*innen für bessere Bedingungen in der Pflege und anderen sozialen Berufen zu kämpfen." Wer möchte, kann den Aufruf auf der Seite der SPD unterstützen.
Die Grundforderungen des Aufrufs sind neben verbesserten Lohn- und Arbeitsbedingungen der Abbau der Arbeits- und Stressbelastung, der Ausbau des Personals und der Nachwuchskräfte sowie eine bessere Gestaltung der Ausbildung in den Pflegeberufen.
Bleibt zu hoffen, dass es nicht bei den Forderungen bleibt, denn schließlich ist die SPD zumindest bis zur nächsten Wahl weiterhin Regierungspartei.