
Kontaktloses bezahlen:
Samsung Pay kommt im Oktober nach Deutschland
Samsung führt seine Bezahl-App Samsung Pay in Deutschland ein. Nutzer von Galaxy-Smartphones können damit ab dem 28. Oktober kontaktlos bezahlen. Eine Open Beta ist bereits jetzt verfügbar.

Foto: Samsung
Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie erfreut sich das kontaktlose Bezahlen mithilfe des Smartphones rasant wachsender Beliebtheit. Der koreanische Konzern Samsung hat mit Samsung Pay eine eigene Bezahl-App entwickelt, die am 28. Oktober in Deutschland offiziell eingeführt wird. Nutzbar ist sie auf allen Galaxy-Smartphones des Herstellers, der trotz der stärker werdenden Konkurrenz durch Huawei noch immer knapp Weltmarktführer ist. Das besondere an der Samsung-App ist ihre Flexibilität, die eine Verknüpfung mit nahezu jedem deutschen Bankkonto ermöglicht. In Deutschland gibt es etwa 500000 Visa-Akzeptanzstellen, global sind es deren 46 Millionen.
Umsetzung ohne Videoidentifikation
Die Samsung-App ist in Kooperation mit der Solarisbank sowie Visa entstanden. Weil nach der Registrierung bei Samsung zur Zahlung eine virtuelle Visa-Debitkarte genutzt wird, ist eine Verknüpfung auch von Bankkonten möglich, die bislang keine Pay-Apps unterstützt haben. Diese Verknüpfung setzt die Solarisbank technisch über ein neues KYC-Verfahren um, das weder eine Videoidentifikation noch einen Filialbesuch erforderlich macht. Der für den Nutzer gebührenfreie Bezahlvorgang erfolgt wie üblich nach der Entsperrung des Bildschirms, indem das mit einem NFC-Chip ausgerüstete Smartphone in die Nähe des Lesegerätes gehalten wird.
Bezahlen auch auf Raten
Anders als andere Bezahl-Apps bietet Samsung Pay auch eine Ratenzahlungsoption. Mit Splitplay können größere Zahlungen so auf Wunsch mit Laufzeiten zwischen drei und 24 Monaten finanziert und beglichen werden. Die App wird ab dem 28. Oktober im Galaxy Store sowie im Google Play Store erhältlich sein. Wer möchte, kann sich von der Samsung-Webseite bereits jetzt eine Open Beta Version der App auf sein Galaxy-Smartphone laden. Dazu ist eine Registrierung auf der Webseite notwendig.