
HoloLens:
Saturn bringt Avatar "Paula" in die Läden
Mit einer großangelegten Argumented-Reality-Tour inszeniert sich Saturn erneut als erste Adresse für technikaffine Konsumenten.

Foto: Mediamarktsaturn
Zweieinhalb Monate hat Avatar Paula viel zu tun. So lange dauert die "HoloTour", die der Elektronikhändler Saturn aktuell veranstaltet. In allen großen Saturnmärkten Deutschlands können die Verbraucehr ab sofort Microsofts HoloLens ausprobieren und so das Shoppingerlebnis im stationären Handel von einer ganz neuen Seite sehen.
Sobald die Brille aufgesetzt und das Programm gestartet ist, erscheint Avatar Paula und fliegt dann vor dem User her. Quer durch den gesamten Verkaufsbereich geleitet sie den interessierten Marktbesucher und führt ihn zu den neuesten Produkten - aktuell das Samsung Galaxy S8, das Notebook Surface Pro4 und der Dyson-Staubsauger Big Ball Allergy. Am PoS angekommen, fängt Paula mit Erklärungen zum Produkt und den Features an, um dann nach kurzer Zeit weiterzufliegen.
Das Interesse ist groß, heißt es bei den Verantwortlichen von Saturn. Chief Digital Officer Martin Wild zeichnet für das Argumented-Reality-Projekt zuständig. Die Tour ist ein erster Test, man wolle so früh wie möglich bei Neuerungen vorne mit dabei sein. Nicht nur, um einen genauen Einblick in das Shopping-Erlebnis der Zukunft zu bekommen. Auch, um die Marke Saturn zu stärken.
Paula soll helfen, den Elektronikhändler Saturn als First Mover und Early Adopter zu positionieren. Viele Jahre lang hatten Saturn und die Konzernschwester Media-Markt die Digitalisierung verschlafen, in den vergangenen fünf Jahren hat der Konzern seine Versäumnisse nicht nur aufgeholt, sondern arbeitet hart daran, bei den digitalen Themen ganz vorne mit dabei zu sein.
Paula ist sozusagen die virtuelle Gefährtin von Paul, dem Roboter, der seit Ende 2016 durch den Ingolstädter Saturn flitzt. Den Namen erhielt er damals von den Mitarbeitern, Paula für den Avatar war da naheliegend. Wie es nach dem Ende der HoloTour weitergeht mit dem Mädchen mit Blümchen auf dem Kopf und blauen Kulleraugen, steht noch nicht fest. Zunächst wolle man die Ergebnisse der Tour auswerten. Das Unternehmen ist sich jedoch sicher, dass das Thema Argumented Reality in den kommenden Jahren eine große Rolle im stationären Handel spielen wird. Bis dahin hat Paula schon mal ihren Beitrag zur Imagebildung geleistet.