
W&V Data-Werberanking:
Sauber macht uns richtig glücklich
Wenn zu Hause alles glänzt, zählt das für die Deutschen zu den wichtigsten Glücklichmachern, noch mehr als Urlaub. Das spiegelt sich auch im Ranking der teuersten Werbemotive wider, wie W&V Data zeigt.

Foto: Henkel
Gesundheit, Familie, gutes Essen, Freunde, Freizeit, harmonische Partnerschaft – alles sofort nachvollziehbare „Glücklichmacher“. Aber schon auf dem siebten Platz nach den eben genannten Faktoren steht „Ein gepflegtes Zuhause“ auf der Happy-Skala der Deutschen. Mit einem Anteil von 56 Prozent ist das saubere Heim noch wichtiger als Urlaub. Das zeigt eine gerade veröffentlichte Onlineumfrage des Industrieverbands Körperpflege und Waschmittel (IKW), erhoben im April 2020. Das „gepflegte Aussehen“ verorteten die Befragten mit 43 Prozent auf Platz zehn der wichtigsten Faktoren für schönen, glückliches Leben.
Diese Einstellungen spiegeln sich in den aktuellen Werbespendings wider. Im neuen W&V Data-Ranking der 30 teuersten Motive einer Woche finden sich vier Produkte rund um Haushaltspflege und sechs zu Körperpflege. Zusammenaddiert machen die Werbespendings hier gut 27 Prozent des Bruttovolumens der aktuellen Top 30 aus. Basis ist das neue W&V Data-Ranking der Motive mit dem höchsten Werbedruck, bezogen auf die Auswertungswoche 1. bis 7. Juni 2020. Das komplette Ranking, basierend auf den Zahlen unseres W&V Data-Partners Nielsen, ist ab sofort hier abrufbar. Dort sehen Sie zum einen, welche Budgets hinter den einzelnen Motiven stehen und zudem können Sie sich die Spots und Anzeigen auch direkt anschauen.
In untenstehender Tabelle haben wir für Sie den Bereich Haushaltspflege aus den aktuellen Top 30-Motiven des W&V Data-Rankings herausgefiltert. Hier vereinen die vier Motive ein Bruttovolumen von rund 3,8 Mio. Euro auf sich. Euro. Durch Anklicken können Sie sich auch hier die entsprechenden Werbespots angucken. Als Neueinstarter dabei ist das Motiv von Somat. Die drei anderen Motive laufen schon seit einiger Zeit. Körperpflege kommt mit den sieben Top-Motiven auf rund 5,96 Mio. Die Motive hierzu finden Sie samt Spendings im neuen W&V Data-Ranking der 30 teuersten Motive.
Haushalt: Ranking der teuersten Motive
Bei den Umsätzen verhält es sich genau umgekehrt. Hier liegen Haushaltsprodukte vor Körperpflege: In der unlängst vom IKW veröffentlichten Bilanz für das erste Quartal, in dem sich das durch Corona gestiegene Hygienebedürfnis noch erst andeutet, stieg der Umsatz von Schönheitspflege- und Haushaltspflegeprodukten in Deutschland auf 3,84 Milliarden Euro, ein Plus von 8,5 Prozent. Haushaltspflegeprodukte verzeichneten ein Plus von 14,9 Prozent, Schönheitspflege wurden um 5,9 Prozent mehr gekauft.
Ab sofort abrufbar:
Das neue W&V Data-Ranking der 30 teuersten Motive
Wöchentlich aktualisiert finden Sie auf W&V Data das Ranking der teuersten Werbemotive einer Woche über alle Branchen hinweg.
Sie wollen wissen, wie sich aktuell die Branchen aufstellen und wie jeweils die Werbungtreibenden ihre Budgets verteilen? Auch dazu bekommen Sie auf W&V Data alle relevanten Informationen.
Unsere interaktiven Dashboards mit diversen Filtermöglichkeiten liefern Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen zum Werbemarkt.