
Bier-Aktionen zur Fußball-WM:
Schwedische Biermarke druckt Tweets auf Bierschaum
Wie kann man Tweets zur WM verfolgen, ohne dauernd auf das Handy zu glotzen? Norrlands Guld und die Agentur Åkestam Holst zeigen, wie das geht. Und BrewDog verteilt Freibier.

Foto: Åkestam Holst
Fußball gucken macht ja vor allem so viel Spaß, weil man es meistens nicht alleine tut. Wenn aber alle dauernd aufs Handy starren, um keinen Tweet zu den WM-Spielen zu verpassen, steigt das Gemeinschaftsgefühl auch nicht gerade.
Die schwedische Biermarke Norrlands Guld wollte das gemeinsam mit der Agentur Åkestam Holst ändern – und es damit schaffen, dass sich Fans darauf konzentrieren, Zeit mit ihren Freunden zu verbringen, während sie Fußball gucken. Deshalb bringen sie das "Social Beer" auf den Markt.
Ein innovativer Drucker mit Tinte auf Malzbasis holt alle Tweets rund um die Fußball-Weltmeisterschaft in Echtzeit und druckt sie dann auf den Bierschaum. Ein Algorithmus durchsucht den Nachrichtendienst nach den neuesten und relevantesten Tweets für die Weltmeisterschaft über aktive Nutzer und Hashtags - und sendet sie dann in Echtzeit an die Maschinenschnittstelle. Die Maschine skaliert die Tweets so, dass sie perfekt in den Bierschaum passen, bevor sie mit Malztinte gedruckt werden.
Das Social Beer kam bei Schwedens Probenspiel gegen Dänemark bereits zum Einsatz und soll während der Fußball-Weltmeisterschaft in ausgewählten Bars in Schweden erhältlich sein.
100.000 Flaschen Freibier
Die Brauerei BrewDog aus Schottland gilt als eine der Vorreiter der Craft-Beer-Bewegung. Mittlerweile hat das vor elf Jahren in einer Garage gegründete Unternehmen 1000 Mitarbeiter, zwei Brauereien und über 50 BrewDog-Bars weltweit. Geplant sind außerdem zwei Craft-Beer-Hotels.
Um ihr Bier auch in Deutschland bekannter zu machen, starteten die Schotten zusammen mit dem Onlineshop Foodist eine Freibier-Aktion. Die ersten 50.000 Nutzer, die sich registrierten, erhalten nun pünktlich zur WM zwei Flaschen IPA Punkt kostenlos nach Hause geliefert. Die Aktion startete am 7. Juni. Die 100.000 Flaschen Freibier waren schnell "ausgeschenkt".
WM-Etiketten selbst gestalten
Passend zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland setzt auch die Brauerei Warsteiner eine Aktion für Fußball-Fans um: Ab sofort kann man auf der Website des Unternehmens seine eigenen Flaschenetiketten gestalten - also zum Beispiel zum "Trainer" oder zum "Jogi" werden.