
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Zee One zieht Bilanz, New York Times gewinnt mit Digital, SVG Verlag mit neuen Eignern, ARD/ZDF feilschen wieder um Olympia, Amazon Prime baut Channels aus, Sky beziet Sky Sport HQ.
Zee One. Der Bollywood-Free-TV-Kanal zieht nach einem Jahr on Air Bilanz und verkündet: "Der Sender mit hochklassigen Spielfilmen, Serien und weiteren Formaten aus dem Kinomekka Asiens hat die Zuschauer überzeugt."
So erzielte Zee One im Juli einen Marktanteil von 0,3 Prozent bei den 14-49-Jährigen. In der Kernzielgruppe - Frauen von 20 bis 59 Jahre - betrug der Marktanteil 0,4 Prozent. Der bislang erfolgreichste Tag sei Sonntag, der 16. Juli 2017, gewesen: In der Kernzielgruppe erreichte Zee One 0,8 Prozent. Die erfolgreichste Serie ist das tägliche Format "Jodha Akbar", der bisher meistgeguckte Film heißt "Papa gibt Gas - Eine Familie ist nicht zu stoppen" (Frauen 20-59: 0,5 Prozen Marktanteil).
Das Programm verantwortet nun ab 7. August Thomas Vink als Head of Programming im Team von Friederike Behrends, CEO Asia TV GmbH (Zee TV). Der 47-Jährige war zuletzt Director of Programming & Head of Channel Operations bei Motorvision TV. Erfahrung sammelte er bei Tele 5, Get on Air sowie bei der Deutschen Telekom. Unternehmensangaben.
New York Times. Hat im zweiten Quartal wieder schwarze Zahlen geschrieben und erneut viele Kunden im Digitalgeschäft gewonnen. Unterm Strich stand ein Gewinn von 13,3 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum war noch ein dreistelliger Millionenbverlust.
Online-Abos und Internet-Werbung - mittlerweile 42 Prozent der gesamten Werbeerlöse - ließen den Umsatz um starke neun Prozent klettern. Im Zuge der Präsidentschaft von Donald Trump, der sich häufig abfällig über das Blatt äußert, waren die Kundenzahlen bereits zum Jahresbeginn stark gestiegen. Im vergangenen Quartal gewann die Zeitung insgesamt 114.000 neue Kunden für ihre digitalen Services. Ende Juni lag die Zahl der kostenpflichtigen Online-Abos mit rund 2,3 Millionen mehr als 63 Prozent über dem Vorjahreswert. Via dpa.
SVG Verlag. Das Bundeskartellamt hat der Übernahme der Hermann-Hell-Anteile beim Lübecker Verlag (Segler-Zeitung, Boots-Börse) durch den Ebner Verlag, Now Medien und Jahr Top Special zugestimmt.
Die operative Leitung beim SVG Verlag übernimmt als geschäftsführender Gesellschafter Thorsten Höge, langjähriger Chefredakteur des Jahr-Top-Special-Magazins Segeln und Geschäftsführer der Now Medien Entwicklungs-, Betriebs- und Beteiligungsges. mbH. Hermann Hell wird in den nächsten zwei Jahren als Herausgeber und Chefredakteur die SVG-Objekte verantworten. Alle elf SVG-Wassersport-Titel werden ins neue Joint Venture, Jahr Top Special bringt Segeln ein.
Alle Titel werden spätestens 2018 in einem neuen Verlagssitz in Hamburg zusammengeführt, Lübeck wird als Dependance erhalten. Die Redaktionsstärke soll unverändert bleiben. Unternehmensangaben.
ARD/ZDF. Verhandeln mit Discovery nun doch weiter über die Olympia-Livebilder. Es gebe aber noch keine Vereinbarung, teilte das ZDF mit und reagierte damit auf einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitag), wonach die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss stehen. Demnach soll es Live-Übertragungen der olympischen Wettkämpfe bei den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern geben – dank Sub-Lizenzen "zu akzeptablen Bedingungen", wie es ARD und ZDF vom Rechteinhaber Discovery fordern, der derzeit nur Eurosport und andere hauseigene Sender hierzulande als Abspielfläche für die Spiele hat.
Derweil gibt es eine neue Vereinbarung für Zusatzformate: der Olympic Channel bestreitet Programminhalte rund um die Spiele mit. dpa/Unternehmensangaben.
Amazon Prime. Hat mit Shudder und Sundance Now aus dem Haus AMC Networks zwei neue Channel im Streamingangebot. Mit Shudder können Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich auf Filme und Serien aus den Bereichen Horror, Thriller und Suspense zugreifen. Bei Sundance Now sind Independent Filme, Dokumentationen, Serien und Originale der letzten Jahrzehnte zu finden.
Für beide Angebote gilt: Sie sind für Prime-Mitglieder als Zusatz zu ihrer Mitgliedschaft individuell, ohne Vertrag, Paketbindung und monatlich kündbar für 3,99 Euro im Monat verfügbar. Unternehmensangaben.
Finanzen Verlag. Das Unternehmen (Euro, Euro am Sonntag, Börse online) beteiligt sich am digitalen Vermögensverwalter Werthstein. Werthstein.com startet im August im Netz. "Das Geschäftsmodell von Werthstein mit spannenden Investment-Ideen passt perfekt zu den Lesern unserer Publikationen", sagt Fank-B. Werner, Geschäftsführer Finanzen Verlag. Bereits im Juli war mit dem Versicherungsportal gonetto.de eine weitere Beteiligungsgesellschaft des Verlags an den Start gegangen. ko/Unternehmensangaben.
Sky. Hat diese Woche das Sendezentrum Sky Sport HQ in der Zentrale in Unterföhring offiziell eröffnet. Für die neue Heimat aller Studio-Produktionen von Sky Sport klotzt der Pay-TV-Anbieter: 90 neue Arbeitsplätze, 4600 Quadratmeter Gesamtfläche, vier Studios auf 1700 Quadratmetern, 50 Kilometer Kabel, 1000 Terabyte Speicherplatz, bis zu 76 Live-Signale gleichzeitig und eine 84 Quadratmeter große LED-Wand.
Nach zehn Monaten Bauzeit wurde das Sky Sport HQ bereits am 1. Juli in Betrieb genommen. Die Kosten liegen im zweistelligen Millionen-Bereich. Unternehmensangaben.
Forum Verlag Herkert. Der Merchinger Fachverlag überzeugt in der aktuellen Absolit-Studie "E-Mail-Marketing Benchmarks". Unter den gesamten Teilnehmern des Benchmarks belegt die FVHG den 128 Platz. Das macht Rang 1 in der Kategorie "Verlage" - noch vor großen Mitbewerbern wie Klett Verlag (Gesamtplatz 198), Weltbild (292) oder auch Axel Springer (1961), Gruner & Jahr (2574) und Burda (2817).
Ziel der Studie war es, die E-Mail-Marketing-Aktivitäten der wichtigsten deutschen Unternehmen zu quantifizieren. Dazu wurden 3056 Firmen im deutschsprachigen Raum analysiert. Kriterien waren unter anderem Rechtssicherheit, Nutzerfreundlichkeit, inhaltliche Qualität und Gestaltung. Unternehmensangaben.