
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Das Ende von TBBT naht, Constantin mit Event-Zukauf, Sky fiebert dem "X Factor" entgegen, Funke partnert mit Prisma, Jalag gibt Städtetipps in Merian Scout, YouTube-Serie mit Ehapa-Magazin, Sportbuzzer liefert Bundesliga-Beilage, Antenne Bayern baut um.
"The Big Bang Theory". Die zwölfte Staffel wird die letzte der Erfolgsserie sein. Die neuen Folgen der Comedy-Serie um die hochintelligenten Nerds Sheldon Cooper (Jim Parsons) und Leonard Hofstadter (Johnny Galecki) werden in den USA ab dem 24. September ausgestrahlt. Mit der 279. Episode soll dann im Mai 2019 das Finale über die US-Bildschirme flimmern.
"The Big Bang Theory" zählt auch in Deutschland zu den beliebtesten Fernsehserien überhaupt. Parsons' Rolle in der Serie hat ihm vier Emmys und einen Golden Globe eingebracht. Fans reagierten bestürzt über das angekündigte Serien-Ende.
Bei ProSieben sind neue Folgen ab 10. September (20.15 Uhr) im Programm. Zehn Stück stehen von der 11. Staffel noch aus. Im Anschluss daran sind immer um 20.45 Uhr die Geschichten des Prequels "Young Sheldon" zu sehen. Die 12. "TBBT"-Staffel sei fürs nächste Jahr geplant. Unternehmensangaben/dpa.
Constantin Medien. Kauft die Mehrheit an der 2013 gegründeten Hamburger Sport-Beratungsagentur Match IQ und steigt damit in die Organisation von Sportereignissen ein. Geplant sind Trainingslager und Testspiele von Bundesligisten wie Schalke 04, Eintracht Frankfurt oder VfL Wolfsburg. Zudem organisiert die Agentur Turniere und überträgt Testspiele.
Mit der Übernahme könne Constantin Kunden nun sämtliche Dienste im Sportgeschäft anbieten und neue Erlösquellen erschließen, erklärt Vorstandschef Olaf Schröder. Mit dem Aufbau einer entsprechenden Abteilung könnten auch andere Sportereignisse außerhalb des Fußballs organisiert und vermarktet werden, heißt es von der Sport1-Mutter. Unternehmensangaben.
Sky. Betritt mit dem Revival der Castingshow "X Factor", die bis 2012 hierzulande bei Vox zu sehen war, Neuland. Wenige Tage vor Start stellten Pay-TV-Anbieter und Produzent das Projekt nochmals ausführlich vor.
Sky Media. Der Vermarkter von Sky kann pünktlich zum Start in die neue Bundesliga-Saison Folgendes verkünden:
Prisma. Das wöchentliche TV-Supplement gewinnt Funke-Zeitungen als neue Trägermedien hinzu – was einem Auflagengewinn von rund 1,2 Millionen Exemplaren entspricht. Ab Januar 2019 wird unter anderem der WAZ, dem Hamburger Abendblatt, der Berliner Morgenpost sowie der Braunschweiger Zeitung und der Thüringer Allgemeine das Düsseldorfer Supplement beiliegen.
Zusätzlich mit den ebenfalls ab Januar 2019 neu hinzukommenden Trägertiteln in Baden-Württemberg, Brandenburg, Bayern und Mecklenburg-Vorpommern belaufe sich die künftige Gesamtauflage der Prisma auf rund 7,1 Millionen Exemplare, heißt es. Unternehmensangaben.
Jalag. Bringt rund um die Marke Merian am 19. Oktober erstmals den Ableger Merian Scout heraus. Die Variante für Städtereisen richtet sich an 30- bis 55-Jährige. Die Erstausgabe für sechs Euro liefert Tipps rund um Hamburg. Merian Scout soll künftig vier Mal im Jahr erscheinen. Unternehmensangaben.
Egmont Ehapa. Launcht rund um die YouTube-Kinderserie "Helden der Stadt" ein gleichnamiges Magazin. Das Heft soll mit einer Auflage von 60.000 Exemplaren starten. Die Helden werden quartalsweise für 3,99 Euro am Kiosk liegen; der neue Titel richtet sich an Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Unternehmensangaben.
Sportbuzzer. Zum Start der neuen Saison bringt das Madsack-Portal ein Bundesliga-Magazin in Millionenauflage heraus. Das Magazin liegt am 24. August mehr als 1,1 Millionen Tageszeitungen bei. Das 64-Seiten-Heft beinhaltet Analysen zu allen Vereinen, Servicestücke vom Spielplan bis zu einem Fernseh-Guide.
Jede Tageszeitung konnte das Heft mit regionalen Inhalten anreichern und regional und lokal vermarkten. Außerhalb der Madsack-Familie nehmen unter anderem die Stuttgarter Nachrichten und der Südkurier das Magazin auf. Unternehmensangaben.
Antenne Bayern. Baut nach Hörerverlusten um und startet in den Herbst mit neuen Shows. Den Anfang macht der langjährige Moderator des Münchner Privatsenders, Florian Weiss. In seiner neuen Show "Florian Weiss am Vormittag" wird er die Hörer künftig täglich bei der Arbeit begleiten. Am Nachmittag ist dann ein Duo auf Sendung: Marion Schieder wird künftig an der Seite von Moderator Stefan Meixner moderieren. Und am Samstag geht Paul Johannes Baumgartner mit der neuen Moderatorin Lisa Augenthaler on Air. Unternehmensangaben.