
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Produzenten-Joint-Venture Fabiola kooperiert mit Wackernagel und Grosch, ARD lobt Audio-Boom zum Welttag des Radios und nutzt "Framing" fürs Überzeugen der Beitragszahler, Pastewka macht Schluss, Deluxe Music kleidet sich neu ein.

Foto: Fabiola
Fabiola. Schließen einen Kooperationsvereinbarung mit den Geschwistern Katharina Wackernagel und Jonas Grosch. Fabiola ist ein Joint Venture der drei größten unabhängigen belgischen Film- und TV-Produzenten in Deutschland. Die beiden werden als Produzenten mit Fabiola sowohl für die Entwicklung als auch Produktion zusammenarbeiten.
Ziel der neu geschaffenen Einheit ist die eigenständige Entwicklung neuer Serien, Reihen und Filmen, sowie die Adaption des umfangreichen Programmportfolios für alle Medien. Gesellschafter der Fabiola GmbH, Köln, sind die niederländische Fabiola B.V., Oliver Fuchs und Ina Eck. Unternehmensangaben
Welttag des Radios. Martin Wagner, der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission und BR-Hörfunkdirektor, betont zum 8. Welttag des Radios am 13. Februar die herausragende Rolle des Radios in Zeiten des digitalen Umbruchs: Es bleibe „das unangefochtene Leitmedium“. Der beste Beleg dafür sei: "Radio wird in diesem divergenten und fragmentierten Medienumfeld insgesamt von beinahe 80 Prozent der Bevölkerung täglich über vier Stunden am Tag gehört." Und: Ob Podcasts, Hörbücher oder Hörspiele - Audio boome. Unternehmensangaben
ARD. Hat nun eine Anleitung zur Hand, wie Beitragszahler vom Sinn des Beitrags überzeugt werden können. Springers Welt (Paid) liegt ein Gutachten vor, das vom "Berkeley International Framing Institute" im Auftrag der ARD verfasst wurde.
Gleich in der Einleitung heißt es demnach: "Wenn Sie Ihre Mitbürger dazu bringen wollen, den Mehrwert der ARD zu begreifen und sich hinter die Idee eines gemeinsamen, freien Rundfunks ARD zu stellen (...), dann muss Ihre Kommunikation immer in Form von moralischen Argumenten stattfinden." Ein "Frame" strukturiert und beeinflusst die Wahrnehmung der Realität auf bestimmte Weise, um heiß debattierte Themen in eine bestimmte gewünschte Richtung zu lenken.
Die private Konkurrenz schluckt: Der Vaunet-Vorstandsvorsitzende Hans Demmel fragt sich, warum die ARD nicht in eigener Sache überzeugend kommunizieren könne. "Dass nun ausgerechnet die wortgewaltige ARD mit Beitragsgeldern Nachhilfeunterricht nimmt, wie sie ihre eigenen Botschaften richtig 'framen' kann, mutet schon mehr als kurios an", so Demmel. Unternehmensangaben
Bastian Pastewka. Beerdigt sein zweites Ich aus der Sitcom "Pastewka". Es gibt noch eine zehnte Staffel, aber dann soll Schluss sein. "Nach 15 Jahren, zehn Staffeln und knapp 100 Folgen heißt es im nächsten Jahr 'Fluppe aus!'", kündigte der Komiker am Dienstag an. "Ich weiß, dass uns dieser Abschied nicht leichtfallen wird." Die aktuelle neunte Staffel, die seit 25. Januar bei Amazon Prime abrufbar ist, sei wieder sehr gut eingeschlagen, teilte Amazon mit.
Der Geschäftsführer von Amazon Prime Video Deutschland, Christoph Schneider, sagte: "Als Fan bin ich traurig, aber ich habe großen Respekt vor Bastian Pastewka, der auf dem Höhepunkt des Erfolgs entschieden hat, die zehnte Staffel zur finalen zu machen."Die zehnte Staffel werde noch dieses Jahr wird gedreht und im kommenden Jahr ausgestrahlt. dpa
Deluxe Music. Der Musiksender, der sich insbesondere an ein erwachsenes Publikum richtet, bekommt einen optischen Relaunch verpasst. Im Fokus stehen "klare Designs, eine prägnante Kommunikation und eine deutlich optimierte Zuschauerführung".
Das Senderlogo wurde modernisiert, darüber hinaus haben alle Shows neue Farbwelten sowie individuelle Logos im modernen 2D/3D-Kombinations-Look mit klaren Formen und musikbezogenen Icons erhalten. Das Moodmanagement bei der Musikprogrammierung und im Programmschema wird durch die Farbwelten und die individuellen Show-Designs unterstrichen.
Entwickelt und umgesetzt wurde das neue Erscheinungsbild des High-View-Kanals von der Agentur Brand New Pixels aus Köln. Die Projektleitung lag bei Firebeast.Agency aus München. Unternehmensangaben