
Branchen-News in Kürze:
Schweglers Mediennotizen
Bewerbungsstart zum Deutschen Radiopreis, Design Report am Ende, prominenter Zuwachs für Constantin Entertainment, RMS baut Marktforschung um, Wall Decaux digitalisiert Mannheim, ZDF Werbefernsehen verstärkt sich, Grimme adelt Arte.
Deutscher Radiopreis 2019. Für die wichtigste Auszeichnung der Radiobranche hat die Einreichungsphase für Runde 10 begonnen. Seit dieser Woche können alle deutschen Hörfunksender ihre besten Protagonisten und Produktionen in zwölf Kategorien ins Rennen schicken.
Neu ist in diesem Jahr die Kategorie "Bester Podcast", die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai. Die Gewinner werden am Mittwoch, 25. September, in der Elbphilharmonie in Hamburg von prominenten Laudatoren gekürt. Ehrengast der Jubiläumsgala, die bundesweit im Radio, im Fernsehen und im Internet ausgestrahlt wird, ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale - eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks - und die NDR Media - die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter AS&S Radio und RMS. Die Federführung liegt beim NDR.
Bewerbungen können ausschließlich online unter grimme-institut.de/radiopreis eingereicht werden. Unternehmensangaben.
Zeit Magazin. Bekommt eine weitere Regionalausgabe auf Sylt: Am 6. Juni erscheint die neue Sylt-Ausgabe. Das Heft mit einer Auflage von rund 180.000 Exemplaren liegt dem regulären Zeit Magazin innerhalb der Abo-Auflage in Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie der Gesamtauflage in Hamburg inklusive Sylt bei. Die Insel-Ausgabe soll sich dem sommerlichen Lebensgefühl widmen– von Kultur bis Food, von Mode bis Design.
Chefredakteur ist Christoph Amend, verantwortlicher Redakteur ist Matthias Kalle, stellvertretender Chefredakteur des Zeit Magazins.
Es gibt bereits Regionalausgaben in Hamburg, München und Frankfurt. Zum Launch des Zeit Magazin Sylt sind eine regionale Point-of-Sale-Kampagne sowie eine besondere Veranstaltung geplant, auf der die Erstausgabe gefeiert werden soll. Unternehmensangaben.
Design Report. Der Rat für Formgebung stellt die Fachzeitschrift nach 32 Jahren ein, berichtet Horizont (Paid). Laut Herausgeber und Verleger kann der Verlag kein "wirtschaftlich gesundes Fortbestehen gewährleisten". Die letzte Ausgabe soll Mitte April erscheinen.
Antenne Niedersachsen. Produziert den neuen Handball-Podcast „Auszeit“ mit den Recken. Antenne -Sportmann und Sky-Kommentator Oliver Seidler und Markus Ernst von der Mannschaft analysieren, diskutieren und blicken hinter die Kulissen der Handball-Bundesliga. Nach der ersten Folge des offiziellen Recken-Podcasts zum Rewe Final Four am 4. April erscheint der Podcast im 14-tägigen Rhythmus immer freitags. Unternehmensangaben.
Constantin Entertainment. Verstärkt sein Team mit Sebastian Heinlein. Er ist seit dem 1. April Head of Development beim TV-Produzenten. Er ist seit 15 Jahren in der Branche, arbeitete für die Produktionshäuser Entertainment Factory und South & Browse und wechselte 2011 zu ProSiebenSat.1, wo er zuletzt als Executive Producer für die Luke-Mockridge-Formate in Sat.1 sowie für die Joko und Klaas-Shows bei ProSieben verantwortlich war.
Heinlein arbeitet bei Constantin Entertainment eng mit Marion Schlee zusammen, die seit Januar Mitglied der Geschäftsleitung ist und in dieser Funktion das Development verantwortet. Ebenfalls seit Januar Mitglied der Geschäftsleitung der Constantin Entertainment ist Christoph von Issendorff, der in dieser Funktion auch weiterhin das Auslandsgeschäft verantwortet. Unternehmensangaben.
RMS. Stellt sich in den Bereichen Medien- und Währungs- sowie Werbe- und Marktforschung breiter auf, um vermarktungsrelevante Themen stärker auszudifferenzieren.
In diesem Zuge ist Uwe Domke ab sofort im neu gegründeten Bereich Medienforschung und Data-Management verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung der Reichweitenforschung vor dem Hintergrund konvergenter Märkte. Daneben verantwortet er die Entwicklung strategischer Konzepte, um in puncto datenbasierter Audiovermarktung die Anforderungen des Marktes zu antizipieren und zu erfüllen. Der 59-jährige Marktforscher, der RMS auch in diversen Gremien vertritt, übernimmt zudem die Steuerung und Weiterentwicklung der Markt-Media-Studie VuMA. Er wird in der neuen Abteilung unterstützt von Projektleiter Alexander Bohn und Henriette Hoffmann, die weiterhin als Gewählte Marktforscherin Radio/Audio in der agma für RMS tätig ist.
Das Team der Werbe- und Marktforschung führt nun Philipp Schulte bei RMS. Der 42-jährige Marktforscher ist bereits seit Mai 2015 für den Audiovermarkter tätig, Anfang 2018 übernahm er die stellvertretende Leitung der Abteilung. Unternehmensangaben.
Wall Decaux. Startet nach dem Launch in Hamburg sein DigitalCityNet (DCN) jetzt auch in Mannheim. Die neue Stadtmöblierung beinhaltet zunächst 14 digitale City-Light-Poster-Flächen (DCLP) an den frequenzstärksten Straßen im Stadtzentrum.
Die neuen Displays mit digitalen Plakaten in Ultra-HD-Qualität ersetzen bisherige analoge Werbeflächen. Unternehmensangaben.
ZDF Werbefernsehen. Holt Fabian Baumer ins Marketing-Team. Seit dem 1. April unterstützt der 26-Jährige das ZDF Werbefernsehen. Christoph Lüken, Leiter Marketing beim ZDF Werbefernsehen: "Ich freue mich, dass wir Fabian Baumer für diese Position gewinnen konnten. Durch seine praxisorientierte Ausbildung, sein Studium und seine Erfahrung im ZDF-Konzern ist er für die anstehenden Aufgaben bestens qualifiziert." Unternehmensangaben.
Arte. Der deutsch-französische Fernsehsender erhält bei der Verleihung des Grimme-Preises die besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV). Die CDU-Politikerin Kramp-Karrenbauer werde die undotierte Auszeichnung in ihrer Funktion als DVV-Präsidentin am Freitag in Marl überreichen, so das Grimme-Institut und der Verband.
Damit ist Arte der erste TV-Sender, der diese Auszeichnung erhält. Der DVV will nach eigenen Angaben so das Engagement des Senders würdigen, den Menschen die europäische Vielfalt der Geschichte, Sprachen und Kulturen näherzubringen. Via dpa.
Story House. Die Produktionsfirma eröffnet neben den Standorten Berlin, München und Washington ein Büro in Köln unter der Leitung der langjährigen Executive Producerin Sigrun Laste (seit 1. April) und ab 1.Mai zudem ein Büro in Hamburg.
Für den Standort in der Hansestadt konnte Story House die Produzentin Ira Beetz gewinnen. Beetz ist seit mehr als 20 Jahren als Produzentin, Dramaturgin und Filmemacherin in der internationalen Filmwelt unterwegs – arbeitete u.a. für NDR, WDR, ZDF, RTL, Vox und SAT.1. Zuletzt betreute sie bei Spiegel TV als Senior Producerin das Format Arte Re. Unternehmensangaben.