
Startup-Gründerin im Interview:
Segeln fördert Abenteuerlust und Teamgeist
Anna Banicevic leitet das Startup Zizoo, das Boote vermietet. Gerade brummt der Laden, aber sie hat auch stürmische Zeiten erlebt. Was ihren Führungsstil auszeichnet und warum sie Segeltörns mit Kollegen so schätzt.

Foto: Zizoo
Camping boomt, aber es gibt auch noch andere Nischen im Reisemarkt, die gerade sehr gefragt sind. Eine davon hat Anna Banicevic für sich entdeckt. Die 38-Jährige mit großer Segel-Leidenschaft, schmiss eines Tages ihren Job bei Google hin und gründete Zizoo, eine Vermittlungsplattform für Boote. Wir sprachen mit ihr über Teambuilding auf hoher See, Remote Work und ihre Erfahrungen als Gründerin.
Wie geht es Ihrem Business aktuell? Gibt es einen Run auf Boote - so wie auf Camping und Wohnmobile?
Ich bin so froh, sagen zu können, dass wir das Beste aus der schlimmsten Situation gemacht haben. Die Natur des Bootsurlaubs erlaubt es den Reisenden, einen privaten Urlaub auf See zu genießen, ganz nach ihrem Geschmack, mit Menschen, die sie kennen und lieben. Unsere Daten zeigen uns, dass der Trend bei der Suche nach Hotels, Kreuzfahrten und Privatunterkünften zwar zurückgegangen ist, das Interesse an Bootsurlauben in den letzten Monaten aber sogar noch zugenommen hat. Dies erfüllt mich mit großer Hoffnung für die Zukunft - es bedeutet, dass mehr Menschen, die noch nie versucht haben, ein Boot zu mieten, dies nun erleben und allen davon erzählen können. Das Geschäft läuft großartig - wir haben im Juni mehr Umsatz gemacht als im Juni letzten Jahres, und das ganze Team ist aufgeregt.
Was war Ihre Durchhaltestrategie in den vergangenen Monaten?
Ich glaube fest daran, Probleme zu lösen, anstatt zuzulassen, dass sie sich anhäufen und erdrückend werden. Ich glaube, dass Belastbarkeit, Optimismus und die Aufrechterhaltung der Energie für jeden Unternehmer und jede Führungskraft von entscheidender Bedeutung sind. In den letzten Monaten war ich in zahlreichen Situationen mit Pessimismus und Niedergeschlagenheit konfrontiert - verständlicherweise! Die Welt hat beispiellose Zeiten durchlebt, aber ich bin froh, dass wir am Ende eine klare und positive Haltung gezeigt haben und nun bereit sind, mehr Passagiere als je zuvor an Bord zu begrüßen.
Seit wann sind Sie Unternehmerin und was waren bisher die schwersten Stürme?
Ich bin in einem Unternehmerhaushalt in Wien aufgewachsen. Meine Mutter ist Restaurantbesitzerin und eine ausgezeichnete Geschäftsinhaberin, und ich habe das Gefühl, von Geburt an zur Unternehmerin gemacht worden zu sein. Ich habe Zizoo zum ersten Mal gegründet, nachdem ich einen Urlaub für eine Gruppe von Freunden organisiert hatte, während ich noch bei Google in London arbeitete. Alles, was hätte schiefgehen können, ging schief, und ich wurde inspiriert, die Aufgabe zu übernehmen, die Bootsindustrie zu digitalisieren, damit mehr Menschen die Schönheit von Bootsferien erleben können.
Seitdem gab es zahlreiche stürmische Zeiten: Einmal haben wir in einer besonders schwierigen finanziellen Zeit ein Vertragsdokument mit einem Investor unterzeichnet. Sie zogen sich dann in letzter Minute zurück und ließen uns ein wenig in der Klemme - glücklicherweise war die Situation am Ende völlig in Ordnung, und wir sind begeistert, dass wir heute ein Investmentteam haben. Ein anderes - wörtlicheres - Beispiel für einen Sturm war während unseres ersten Segeltörns des Firmenteams. Das Wetter war fantastisch, und alle hatten eine schöne Zeit - bis ein Sturm aus dem Nichts aufkam und unser Segel abbrach! Jetzt lachen wir alle darüber, aber damals war es ziemlich beängstigend.
Das Wichtigste zu Zizoo
- Zizoo ist die weltweit größte Buchungsplattform für Bootsurlaube
- Startup mit mittlerweile 90 MitarbeiterInnen
- Mit über 30.000 Booten an 500 Urlaubszielen weltweit wendet sich Zizoo sowohl an erfahrene Segler als auch an Reisende ohne Segelerfahrung
- Durch einen vereinfachten Auswahl- und Buchungsprozess können Reisende das richtige Boot finden und je nach Erfahrung mit oder ohne Skipper und Crew buchen.
- Zizoo wurde 2014 von Anna Banicevic und Freunden aus Leidenschaft zum Segeln und für technologische Innovation in Wien gegründet. Heute befindet sich der Hauptsitz von Zizoo in Berlin. Von dort aus und über weitere Büros in Österreich und Kroatien betreut Zizoo Kunden aus 20 verschiedenen Ländern.
- Auf der Website können Urlauber unterschiedliche Bootstypen anfragen oder direkt buchen: Segelbote, Katamarane oder Motorboote. Und jeden Monat kommen gut 1.000 weitere Boote hinzu.
- Segelurlaub muss nicht teuer sein. Rund 2.000 bis 3.000 Euro kostet eine Woche für acht bis zehn Personen. Das ist vergleichbar mit der Vermietung eines Ferienhauses.
Wie geht es Ihnen als Frau in der Startup-Landschaft?#
Meiner Meinung nach ist es von Vorteil, eine Frau zu sein - wer glaubt, dass Frauen als Unternehmerinnen mindere Qualitäten haben, ist selbst ein schlechterer Mensch. Das Lösen schwieriger Situationen und das Lösen von Problemen ist das, was ein erfolgreiches Start-up und die Führungspersönlichkeit dahinter ausmacht - unabhängig von ihrem Geschlecht.
Welche Tugenden fördert das Segeln, die auch im Business wichtig sind?
Teamarbeit; die Fähigkeit, mit stürmischer See umzugehen; die Fähigkeit, das Schiff ohne Ablenkung fest zu steuern; die Fähigkeit, sich selbst in schwierigen Situationen oder in unbekannten Gewässern zurechtzufinden; der freie Geist und die Abenteuerlust, die uns alle antreibt.
Was kann man auf See fürs Teambuilding lernen?
Wir hatten die großartigsten Mannschaftsveranstaltungen auf See - Kroatien (zweimal!), Griechenland und Italien. Es ist wirklich eine großartige Möglichkeit, sich mit dem Team zu verbinden und für das Team Bootsferien aus erster Hand zu erleben. Es ist eine einzigartige Teambuilding-Erfahrung, da man alle wirklich gut kennenlernt - und sieht, wie sie am glücklichsten sind, sich in der Sonne entspannen oder ins Wasser springen. Das Team liebt unsere Segeltörns, und ich kann es kaum erwarten, den nächsten zu erleben!
Wie führen Sie ein Team, das über mehrere Standorte verteilt ist?
Wir waren schon immer ein technologieorientiertes Unternehmen, und Fernarbeit war für uns nie ein Problem. Wir sorgen dafür, dass die Mitglieder des Remote-Teams in die Teamaktivitäten einbezogen werden, und verfügen über ein ziemlich gutes Prozessmanagementsystem, um sicherzustellen, dass die Arbeit auf die richtigen Prioritäten ausgerichtet ist. Unser erster Mitarbeiter, der heute noch bei uns arbeitet, ist zum Beispiel in Zagreb ansässig - und er leitet ein Team hier in Berlin ohne Probleme. Kommunikation ist hier der Schlüssel - sowie ein direktes, ehrliches und schnelles Feedback in beide Richtungen, um Missverständnisse zu vermeiden und die Erwartungen zu setzen.
Anna Banicevic
- 38 Jahre aus Wien (Eltern sind Restaurantbesitzer)
- hat schon sehr früh in ihrem Leben mit dem Segeln begonnen
- Mit dem erlernten Durchsetzungsvermögen hat sie aus ihrer Leidenschaft ein erfolgreiches Geschäftsmodell entwickelt – mit Zizoo digitalisiert sie den Reisemarkt für Bootsurlaube
- Google Vergangenheit: von HR bis hin zum Vertrieb von Consumer Goods. Eine Zeit lang betreute sie Touristikunternehmen – eine sehr gute Basis für den Aufbau der Zizoo Plattform
Was sind Ihre nächsten Pläne - beruflich wie privat?
Beruflich möchte ich die weltweit führende Marke für Bootsferien aufbauen, die es Millionen von Menschen ermöglicht, einen Urlaub auf dem Meer auszuprobieren. Unser Ziel ist es, die Bootsbetreiberbranche durch exzellente Technologie zu dominieren und den schlafenden Riesen der Reisebranche - den Bootsurlaub - zu wecken. Mir persönlich würde es nichts ausmachen, mehr Zeit auf einem Boot in Sardinien, einem meiner Lieblingsorte auf der Erde, zu verbringen.