
Kampagne:
Serviceplan steht auf die Nummer mit den Elfen
Kaum jemand kennt 116117, die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Eine neue Kampagne soll das ändern.

Foto: Serviceplan/KBV
Wer die Notrufnummer 112 wählt, braucht entweder Hilfe von Rettungsdiensten oder der Feuerwehr. Viele Menschen wählen sie allerdings auch, wenn sie sich außerhalb der üblichen Praxissprechstunden krank fühlen. Oder sie suchen gleich eine Notaufnahme im Krankenhaus auf.
Dabei gäbe es eigentlich eine Telefon-Nummer, die genau für solche Fälle zuständig ist: die 116117, die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Doch sie ist bislang zu wenig bekannt. Eine umfassende Kampagne, die Serviceplan und Mediaplus Berlin für die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) konzipiert haben, soll das ändern.
Schwierige Nummer
Bereits Ende vergangenen Jahres hat Serviceplan Reputation den Etat für die bis 2021 angelegte Kampagne gewonnen. Mit dieser Idee: "Die Herausforderung bei der 116117 ist, dass die Nummer nicht so prägnant ist wie die 112", so Jörg Ihlau, Geschäftsführer von Serviceplan Reputation. "Die Frage war also: Wie schaffen wir es, dass sich Menschen eine Nummer mit ganzen sechs Ziffern merken?"
Die Lösung der Kreativen unter Leitung von Benedikt Göttert, Standortchef im Berliner Haus der Kommunikation: Aus der 116117 wird zukünftig die Elf 6 und Elf 7. Die Nummer mit den Elfen, verkörpert von zwei – na klar! - Elfen-Figuren.
"Starke Eselsbrücke"
Die beiden Fabelwesen sollen zum einen "eine starke Eselsbrücke" bilden, um sich die Nummer zu merken. Außerdem stehen sie sinnbildlich für das, was sich Menschen von der 116117 erwarten, so Göttert: "Schnelle Hilfe, guten Rat, Empathie und Fürsorge, wenn man am Wochenende krank im Bett liegt und ärztliche Hilfe braucht."
Außerdem geht es auch um weitergehende Patienteninformation. So soll ein Bewusstsein dafür wachsen, wann sich Patienten an den Bereitschaftsdienst wenden können, wann sie sofort den Rettungsdienst rufen sollten und in welchen Fällen der Weg zum Hausarzt am nächsten Werktag die bessere Wahl ist.
Bundesweiter Auftritt
Die bundesweit laufende Kampagne mit den beiden Schauspielerinnen Monika Anna Wojtyllo (Elf 6) und Melanie Stahlkopf (Elf 7) ist ab sofort zu sehen. Neben einem TV-Spot, der von Nokto Films unter Regie von Tobias Perse produziert wurde, gibt es eine umfassende Präsenz mit Online- und Außenwerbung.
Der Auftritt wird von einem integrierten Team aus PR-Beratern, Social-Media-Strategen, Redakteuren und Kreativen am Berliner Standort betreut. Die Mediaplanung verantwortet das Team um Elke Reibetanz, Geschäftsführerin Mediaplus Berlin, in Zusammenarbeit mit Plan.Net Hamburg.
Die Macher im Berliner Haus der Kommunikation unter der Projektleitung von Claudia Diaz, Management Supervisor Serviceplan Reputation und Adèle Mitton, Account Manager Serviceplan Reputation, setzen in der Vertiefung auf PR und Content-Marketing. Auf Seite der KBV wird die Kampagne durch das Dezernat Kommunikation unter Leitung von Roland Stahl und Anette Winkler betreut.